Franchising 4.0 – Wie man ein Franchisesystem erfolgreich digital transformiert

Gastbeitrag: Jürgen Dawo, Gründer und Geschäftsführer der Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH sowie langjähriges Vorstandsmitglied des Deutschen Franchiseverbands

Eine häufig von Franchisesystemen gestellte Frage lautet:

Was ist Digitalisierung und wozu braucht man diese eigentlich?

Digitalisierung wird von den vielen Autoren (Bücher, Zeitschriften, Internet etc.) sehr ähnlich beschrieben. Wir haben Wikipedia zur Definition herangezogen. Dort wird die Digitalisierung wie folgt beschrieben:

Die Digitalisierung bezeichnet die Überführung analoger Größen
in diskrete Werte (= Daten) zu dem Zweck, sie elektronisch zu
speichern oder zu verarbeiten
.

Im weiteren Sinne wird mit dem Begriff auch der Wandel hin zu
elektronisch gestützten Prozessen mittels Informations- und
Kommunikations-Technik bezeichnet.

Außerdem geht es bei der Digitalisierung auch noch um die Vernetzung technischer Systeme in Echtzeit. Dies kann für die Vernetzung z.B. mit Lieferanten oder Herstellern für Franchisesysteme von großer Bedeutung sein.

Alle Franchisesysteme stehen im immer stärker werdenden Wettbewerb mit anderen Vertriebssystemen. Um dauerhaft erfolgreich zu bleiben, müssen die Franchisesysteme daher ständig den Nutzen ihrer Produkte und Dienstleistungen bei den Endkunden abfragen. Nur so erfahren sie, ob sie noch wettbewerbsfähig sind. Mit systematischer Kundenkommunikation erfahren sie von den heutigen Problemen und künftigen Wünschen der Kunden.

Um die Einschätzung dieses Nutzens von den Endkunden zu erfahren, braucht es Daten aller Art von und über die Endkunden zu den Produkten und Dienstleistungen. In den Franchisesystemen, also sowohl in der Franchisezentrale als auch in den Franchisebetrieben, müssen alle Prozesse so gestaltet sein, dass diese die dringend benötigten Daten liefern.

Die Erfahrungen zeigen, dass bei der Suche der benötigten Daten das gesamte Franchisesystem mit seiner Prozessorganisation überprüft werden muss. Nur die identifizierten und dokumentierten Prozesse liefern die dringend benötigten Daten.

Ein Beispiel aus der Praxis:

Erfahrungen in der Umsetzung der Digitalisierung bei der Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH:

  • Vor allem bei der Identifizierung der Prozesse wurde immer wieder Lücken in den einzelnen Abläufen festgestellt.
  • Das führte in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen mit den Endkunden.
  • Durch das Schließen dieser Lücken wurde erreicht, dass die Zufriedenheit der Endkunden signifikant angestiegen ist.

Bei einer Prozessorganisation gilt stets:

          Die Prozesse folgen der Strategie und die IT folgt den Prozessen.

Diese Zusammenhänge bestehen:

  • Daten entstehen in der Prozessdurchführung.
  • Informationen entstehen durch die Analyse dieser Daten.
  • Wissen entsteht durch das Auswerten der Informationen.

Dieses Wissen kann jetzt für inkrementelle und disruptive Innovationen des Geschäfts-Modells der Franchise-Systeme genutzt werden.

Inkrementelle Innovationen des Geschäftsmodells sind:

  • Verbesserungsinnovationen

Die alten Produkte und Dienstleistungen werden durch neue ersetzt.

  • Prozessinnovationen

Die alten Produkte und Dienstleistungen werden zu geringeren Preisen
angeboten.

Disruptive Innovationen des Geschäftsmodells sind:

  • Es handelt sich um die Transformation bestehender (komplexer
    oder teurer) Lösungen so radikal, dass ein ganz neuer Markt und
    damit eine neue Klasse von Kunden entsteht.

Für die Franchisesysteme geht es also um nicht mehr und nicht weniger als die Erhaltung der Geschäftsfähigkeit im digitalen Zeitalter.

Die Franchisesysteme sollten somit Antworten auf diese Fragen finden:

  • Wie wollen wir in Zukunft mit unserem Franchisesystem
    die Geschäfte machen?
  • Bieten unser Produkte und Dienstleistungen noch einen
    die Endkunden dauerhaft überzeugenden Nutzen?

Das sich bereits immer schneller entwickelnde digitale Zeitalter fordert von den Franchise-Systemen ein agiles Verhalten. Wir haben wieder Wikipedia zur Definition herangezogen. Dort wird die Agilität wie folgt beschrieben:

Agilität ist ein Merkmal des Managements einer Organisation
(Wirtschaftsunternehmen, Non-Profit-Organisationen oder Behörden),
flexibel und darüber hinaus proaktiv, antizipativ und initiativ zu
agieren, um notwendige Veränderungen einzuführen.

Franchisesysteme werden mit der oben erwähnte Prozessorganisation

  1. agiler, weil sie schneller den Nutzen für ihre Endkunden verändern können,
  2. effektiver, weil sie künftig die richtigen Dinge für ihre Endkunden tun werden und
  3. effizienter, weil sie diese Dinge künftig richtig für Ihre Endkunden erreichen können.

Ausführlich wird die Digitalisierung im Expertengespräch am Mo, 08. Mai 2017 ab 13:30 Uhr auf dem Franchise Forum des Deutschen Franchiseverbands in Berlin behandelt. Hier stehen Ihnen Experten gerne Rede und Antwort zu allen Fragen rund um die Digitalisierung.

Kommentare