SPRECHTAG HK HAMBURG

Für Einzelkämpferinnen und Einzelkämpfer ist der Einstieg in die Selbstständigkeit oft besonders mühsam und risikoreich. Kein Wunder also, dass viele Gründende auf bewährte Konzepte zurückgreifen: Franchising ist vor allem im Handels- und Dienstleistungsgewerbe im Aufwind. Franchising wird oft als ein relativ einfacher Weg in die Selbständigkeit gesehen. Doch Vorsicht: nicht jede/-r Gründungswillige ist als Franchisenehmerin oder Franchisenehmer geeignet, nicht jedes System lässt sich im Markt beliebig vervielfachen. Eine sorgfältige Überprüfung der eigenen Voraussetzungen und des dazu passenden Systems ist dringend erforderlich, bevor man sich auf diese "geschäftliche Ehe" einlässt. Franchising bietet Geberinnen und Gebern und Nehmerinnen und Nehmern gleichermaßen Vorteile, wenn das System mit ausgewogenen Rechten und Pflichten, vor allem aber im Geiste einer fairen Partnerschaft praktiziert wird. Franchising-Interessenten sollten auch den finanziellen Aufwand genau prüfen: Investitionshöhe, Einstiegsgebühr und laufende Gebühr für die Nutzung einer Geschäftsidee sind je nach Geschäftsgegenstand und System sehr unterschiedlich.

Für alle, die sich als Franchisenehmerinnen oder Franchisenehmer oder als Konzeptgeberinnen oder Konzeptgeber selbständig machen möchten und Antworten auf erste Fragen suchen, bietet der Deutsche Franchise-Verband e.V. derzeit digitale 45-minütige Beratungsgespräche an.

Weitere Informationen und Anmeldungen erhalten Sie von Denise Hockarth unter hockarth(at)franchiseverband.com oder +49 2789020

07.12.2023
10:00 - 17:00 Uhr
Ein Veranstaltung des: