Die Welt können wir nicht verändern – aber unsere Stadt! Unter diesem Motto setzt sich der Verein Grenzenlos e.V. seit 1998 für die Belange von armen und obdachlosen Menschen in der Region Aschaffenburg ein. Die Hilfsangebote reichen von einer Erstversorgung mit Essen, Duschen und sauberer Kleidung über Beratungsangebote bis hin zur Kinderbetreuung. Die vier zentralen Projekte – das Café Grenzenlos, das Kaufhaus Grenzenlos, das Kindernest und die Sozialbetreuung – werden zum überwiegenden Teil durch Spenden finanziert. Auch Jens Kister, Spezialist für Versicherungen bei Dr. Klein, unterstützte den gemeinnützigen Verein mit einer Spende von 2.000 Euro.
Für den gebürtigen Hessen ist klar: „Wir müssen Verantwortung für die Schwächsten in unserer Gesellschaft übernehmen.“ Bei der Suche nach dem richtigen Projekt wurde dem Finanzspezialisten bewusst, dass sich Armut – vor allem Kinder- und Altersarmut – nicht nur weit entfernt, sondern täglich vor der eigenen Haustür und vor unseren Augen abspielt. „Ich wollte mit meiner Spende auch denjenigen das Leben schöner und leichter machen, die als Bedürftige in meiner Stadt leben und die den Verein Grenzenlos als Anlaufstelle und vermutlich manchmal als letzte Hoffnung kennen.“ Der Verein hilft nicht nur Erwachsenen, sondern gibt auch Kindern Sicherheit, Orientierung und Förderung – und damit die Chance, ihre Zukunft selbst zu gestalten.
Eine ähnliche Intention veranlasste auch Ekkehard Enkelmann, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Berlin, zu einer Spende. Er unterstützte das Projekt Kinderlächeln, einen Förderverein für krebskranke Kinder in Berlin-Buch. „Es ist ein schreckliches Schicksal, wenn Kinder krank werden. Der Verein Kinderlächeln unterstützt Familien in dieser schweren Zeit und versucht, den Alltag der Kinder unbeschwerter und ihr Leben etwas bunter zu gestalten. Eine wichtige Aufgabe, zu der ich gern einen kleinen Beitrag leisten wollte“, erklärt Enkelmann.
Die zahlreichen Projekte des 2006 gegründeten Vereins geben krebskranken Kindern ein Stück ihrer Kindheit wieder. Über Mitgliederbeiträge und Spendengelder werden unter anderem die Beschaffung von Spielzeug und Alltagsgegenständen, die Organisation von Nachmittagsaktionen und sogar mehrtägige Reisen finanziert. „Das Lächeln der Kinder ist der schönste Dank dafür“, so das Motto des Vereins, das auch Ekkehard Enkelmann bestätigen kann.
Neben diesen Projekten haben die Franchisepartner der Dr. Klein Privatkunden AG im vergangenen Jahr zahlreiche weitere Vereine unterstützt – darunter zum Beispiel den Deutschen Kinderschutzbund oder den Berufsverband Rettungsdienst. Dieses Engagement passt auch zur Unternehmensphilosophie von Dr. Klein. Der ungebundene Finanzdienstleister ist stolz darauf, dass viele seiner Franchisepartner soziale Verantwortung in ihrer Region übernehmen.
Weitere Informationen stehen unter https://www.drklein.de zur Verfügung.