Nutzung von KI im Partnermanagement – erste rechtliche Gedanken

Unser Rechtsausschuss war diesmal hybrid zu Gast bei unserem Vollmitglied Engel und Völkers in der wunderschönen Hansestadt Hamburg. Ein großes Dankeschön gilt Martin Schirrmacher für die tolle Gastfreundschaft sowie an die Impulsgeber Dr. Herman Lindhorst und Dr. Jasmin Schulzweida zu dem Thema Nutzung von KI im Partnermanagement – erste rechtliche Gedanken. Die Vielzahl der besprochenenen Themen, Impulse und Ergebnisse werden wie gehabt unseren Mitgliedern exklusiv über das OnlineForum zur Verfügung gestellt. Große Vorfreude gibt es bereits jetzt auf das nächste Treffen wiederum in Hamburg und diesmal bei unseren Experten von Noerr. Weiterlesen “Nutzung von KI im Partnermanagement – erste rechtliche Gedanken”

Kommentare

Rundum Knowhow im Franchise

Die 71. Schule des Franchising wurde erfolgreich absolviert und die 72. wartet bereits auf uns in Vorfreude. Das viertägige Intensivseminar „Schule des Franchising“ ist die unverzichtbare Starthilfe für junge und angehende Franchisegeber, für Mitarbeiter in Systemzentralen und Franchisemanager. Das praxisorientierte Grundlagenseminar wird zweimal jährlich angeboten und ist gleichzeitig das Einstiegsmodul des berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs zum Franchise-Manager (IHK). Das Ziel: Weiterlesen “Rundum Knowhow im Franchise”

Kommentare

Manfred Maus über “Toleranz in Franchisestrukturen”

OBI-Gründers, Franchisepioniers und Ehrenpräsidenten des Deutschen Franchiseverbandes – Prof. Manfred Maus hat im Rahmen einer Webkonferenz einen Impulsvortrag zum Thema Werte- und Toleranzkultur in Franchisesystemen gehalten. In 4-5 Thesen stellte der Wegbereiter des Franchisings in Deutschland Ansätze für Toleranz und Akzeptanz in Organisationsstrukturen und speziell in Franchisesystemen vor und berichtete aus seinen intensiven Erfahrungen aus der Franchisewelt. Es folgte eine Diskussion und ein offener Austausch mit den Mitgliederinnen und Mitgliedern. Ein aufgezeichnetes Interview steht im OnlineForum (Intranet) exklusiv für die Mitglieder zur Verfügung.

 

Kommentare

Leitfaden zur neuen Preisangabenverordnung

Exklusiv für die Mitglieder des Deutschen Franchiseverbandes steht ab sofort unser Leitfaden zur neuen Preisangabenverordnung zur Verfügung. Worum geht es dabei konkret? Seit dem 28. Mai 2022 gilt in Deutschland die neue Preisangabenverordnung (PAngV). Darin ist geregelt, wie Unternehmen ihre Preise für Waren und Dienstleistungen gegenüber Verbrauchern ausweisen müssen. Für die Preisbildung selbst  macht die PAngV dagegen keine Vorgaben. Weiterlesen “Leitfaden zur neuen Preisangabenverordnung”

Kommentare

Treffen des Rechtsausschusses in Düsseldorf

Unser Rechtsausschuss war diesmal hybrid zu Gast bei Deloitte in Düsseldorf. Ein großes Dankeschön an Dr. Mathias Reif und Dr. Christine von Hauch für die tolle Gastfreundschaft sowie an die Impulsgeber zu den Themen LegalTech und Nachhaltigkeitsstrategien in Franchisesystemen. Die Vielzahl der besprochenenen Themen und Ergebnisse, ob bspw. zu Social Media Guidelines, Preisangebenverordnung, Markenführung, Datenschutz, werden unseren Mitgliedern über das OnlineForum zur Verfügung gestellt. Große Vorfreude gibt es bereits jetzt auf das nächste Treffen in Hamburg. Weiterlesen “Treffen des Rechtsausschusses in Düsseldorf”

Kommentare

Weiterentwicklung junger Franchisesysteme

Beim Thema „junge Franchisesysteme“ geht es weniger darum, wie viele Jahre ein System bereits besteht, sondern um die Frage, ob es wirklich vollständig entwickelt ist. Was ist aus dieser Perspektive ein junges System? Aufschluss darüber geben fünf Kriterien, an denen sich Franchisegeber orientieren sollten. Und genau damit beschäftigt sich das laufende Seminar “Weiterentwicklung Junger Systeme“, welches sich digital auf drei Tage verteilt. Weiterlesen “Weiterentwicklung junger Franchisesysteme”

Kommentare

Webinar: “Franchising als Geschäftsmodell und zuverlässige Gründungsoption”

An Herausforderungen mangelt es der Gesamtwirtschaft aktuell wahrlich nicht. Zwei Pandemiejahre liegen hinter uns und auch der Ukrainekrieg zeigt seine Auswirkungen auf Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen. Die Folgen sind auch für die Franchisewirtschaft sicht- und spürbar, halten sich aber in ihrer Ausprägung in Grenzen. Das zeigen die Marktdaten des Deutschen Franchiseverbandes sowie ergänzende Erhebungen deutlich. Vielmehr bescheinigen sie dem Wirtschaftszweig stabile Wachstumszahlen sowie eine belastbare Resilienz gegenüber äußeren Einflüssen. Der Umstand, Herausforderungen in einem kooperativen Netzwerk anzunehmen und diesen durch die Kraft der Gemeinschaft vehement entgegenzutreten, hat Franchising im Praxistest „Corona“ als Krisenmodell identifiziert.

Ein Grund mehr, über das Gründen unter dem Dach einer bestehenden Marke als erfolgversprechende Alternative zur Einzelgründung zu informieren.

Weiterlesen “Webinar: “Franchising als Geschäftsmodell und zuverlässige Gründungsoption””

Kommentare

Franchising ist ein attraktives Geschäftsmodell – bundesweites Presse-Echo

Unsere Franchise Awards werden immer beliebter, was die stetig steigende Beteiligung der Bewerber aufzeigt. Ob bestes Franchisesystem, der Green Franchise Award oder die beste Franchisegründung – alle drei Preise zeigen Erfolgsgeschichten aus der vielseitigen Welt der Franchisewirtschaft auf.

Die beste Franchisegründung, wir berichten in unserem aktuellen Newsletter, wurde und wird nun von zahlreichen Print- und Onlinemedien (z.B. FAZ, Handelsblatt, Süddeutsche, tz, Zeit) aufgegriffen und die dahinter stehende Geschichte des Franchisenehmers Alan Hughes von unserem Vollmitglied enerix erzählt.

Wer Lust und Muße hat hier ein wenig zu stöbern und nachzulesen, der möge Googlen – einfach Hürden und Chancen und/oder nur Was das Geschäftskonzept Franchising bedeutet eingeben und schon erscheint die Fülle an Beiträgen.

Viel Spaß beim Lesen.

Kommentare

Franchisemessen 2022: Eine riesige Auswahl für die Selbstständigkeit im Franchise

Franchisemessen in Wien und Frankfurt: Ob das Netzwerken, das Finden von potenziellen Franchisenehmerinnen und Franchisenehmern, das Teilen von Knowhow, das Knüpfen von Kontakten zu neuen und etablierten Franchisesystemen, die Vielfalt der Franchisewirtschaft erleben, die Marke auf dem Partnermarkt weiter ausbauen uvm. – all dies wird hier geboten. Wir sehen uns hoffentlich nach der Franchisemesse Wien spätestens auf der Franchise-Expo in Frankfurt vom 10.-12. November. Weiterlesen “Franchisemessen 2022: Eine riesige Auswahl für die Selbstständigkeit im Franchise”

Kommentare

Neue überarbeitete Fassung und zum Download verfügbar – Praxisleitfaden „Franchiserecht in der Coronakrise”

Aktuelle Version – Stand 10. Mai 2022

Heute wurde die überarbeitete Fassung unseres Praxisleitfadens “Franchiserecht in der Coronakrise” in einer Webkonferenz unseren Mitgliederinnen und Mitgliedern vorgestellt.

Welche Fragen, Rechtsprechung und Entwicklungen werden zu folgenden Themen diskutiert?

  • Franchisegebühr
  • Miete / Pacht
  • Lieferantenbeziehungen
  • Arbeitsrecht
  • Insolvenzrecht
  • Gesellschaftsrecht  (bspw. vereinfachtes Verfahren für Gesellschafterbeschlüsse)
  • Darlehensverträge
  • Steuerliche   Erleichterungen
  • Betriebsschließungsversicherung
  • Staatliche Entschädigungszahlung nach Infektionsschutzgesetz

Ein herzliches Dankeschön den Verfassern dieses Leitfadens:

  • RA Dr. Tom Billing, Noerr LLP
  • RA Günter Erdmann, SCHLARMANNvonGEYSO
  • RA Marco Hero, SCHIEDERMAIR RECHTSANWÄLTE
  • RA/StB Dietrich Loll, ETL SteuerRecht GmbH
  • RA Prof. Dr. Karsten Metzlaff, Noerr LLP
  • RA Martin Niklas, Anwaltskanzlei Niklas
  • RA Dr. Tilman Rosse, Valora Food Service Deutschland GmbH
  • RA Christian Treumann, Treumann Rechtsanwälte
  • Dr. Daisy Walzel, LL.M. Oec., Kümmerlein, Simon & Partner Rechtsanwälte mbH

… und dem Rechtsausschuss des Deutschen Franchiseverbandes.

Hier geht es zum Download: Praxisleitfaden_Franchiserecht in der Coronakrise_10_05_2022

Kommentare