Unser Rechtsausschuss war diesmal hybrid zu Gast bei unserem Vollmitglied Engel und Völkers in der wunderschönen Hansestadt Hamburg. Ein großes Dankeschön gilt Martin Schirrmacher für die tolle Gastfreundschaft sowie an die Impulsgeber Dr. Herman Lindhorst und Dr. Jasmin Schulzweida zu dem Thema Nutzung von KI im Partnermanagement – erste rechtliche Gedanken. Die Vielzahl der besprochenenen Themen, Impulse und Ergebnisse werden wie gehabt unseren Mitgliedern exklusiv über das OnlineForum zur Verfügung gestellt. Große Vorfreude gibt es bereits jetzt auf das nächste Treffen wiederum in Hamburg und diesmal bei unseren Experten von Noerr. Weiterlesen “Nutzung von KI im Partnermanagement – erste rechtliche Gedanken”
Schlagwort: Franchisenehmer
Rundum Knowhow im Franchise
Die 71. Schule des Franchising wurde erfolgreich absolviert und die 72. wartet bereits auf uns in Vorfreude. Das viertägige Intensivseminar „Schule des Franchising“ ist die unverzichtbare Starthilfe für junge und angehende Franchisegeber, für Mitarbeiter in Systemzentralen und Franchisemanager. Das praxisorientierte Grundlagenseminar wird zweimal jährlich angeboten und ist gleichzeitig das Einstiegsmodul des berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs zum Franchise-Manager (IHK). Das Ziel: Weiterlesen “Rundum Knowhow im Franchise”
Manfred Maus über “Toleranz in Franchisestrukturen”
OBI-Gründers, Franchisepioniers und Ehrenpräsidenten des Deutschen Franchiseverbandes – Prof. Manfred Maus hat im Rahmen einer Webkonferenz einen Impulsvortrag zum Thema Werte- und Toleranzkultur in Franchisesystemen gehalten. In 4-5 Thesen stellte der Wegbereiter des Franchisings in Deutschland Ansätze für Toleranz und Akzeptanz in Organisationsstrukturen und speziell in Franchisesystemen vor und berichtete aus seinen intensiven Erfahrungen aus der Franchisewelt. Es folgte eine Diskussion und ein offener Austausch mit den Mitgliederinnen und Mitgliedern. Ein aufgezeichnetes Interview steht im OnlineForum (Intranet) exklusiv für die Mitglieder zur Verfügung.
Leitfaden zur neuen Preisangabenverordnung
Exklusiv für die Mitglieder des Deutschen Franchiseverbandes steht ab sofort unser Leitfaden zur neuen Preisangabenverordnung zur Verfügung. Worum geht es dabei konkret? Seit dem 28. Mai 2022 gilt in Deutschland die neue Preisangabenverordnung (PAngV). Darin ist geregelt, wie Unternehmen ihre Preise für Waren und Dienstleistungen gegenüber Verbrauchern ausweisen müssen. Für die Preisbildung selbst macht die PAngV dagegen keine Vorgaben. Weiterlesen “Leitfaden zur neuen Preisangabenverordnung”
Der Ethikkodex im Franchise: Qualitätsgemeinschaften vereint

Qualität, Partnerschaft, Fairplay, Nachhaltigkeit – der Ethikkodex der Franchisewirtschaft gilt in beiden Ländern, Österreich und Deutschland, nun gleichermaßen. Der Österreichischer Franchise-Verband (ÖFV) und der Deutsche Franchiseverband bauen damit Ihren Qualitätsanspruch weiter aus.
Wir freuen uns, dass auf der ÖFV Franchise-Convention im Rahmen der Mitgliederversammlung der Ethikkodex einstimmig verabschiedet wurde.
Den Ethikkodex des Deutschen Franchiseverbandes können Sie hier herunterlanden: Franchiseverband_Ethikkodex
Der Ethikkodex – Fairplay unter Franchisepartnern Weiterlesen “Der Ethikkodex im Franchise: Qualitätsgemeinschaften vereint”
Treffen des Rechtsausschusses in Düsseldorf
Unser Rechtsausschuss war diesmal hybrid zu Gast bei Deloitte in Düsseldorf. Ein großes Dankeschön an Dr. Mathias Reif und Dr. Christine von Hauch für die tolle Gastfreundschaft sowie an die Impulsgeber zu den Themen LegalTech und Nachhaltigkeitsstrategien in Franchisesystemen. Die Vielzahl der besprochenenen Themen und Ergebnisse, ob bspw. zu Social Media Guidelines, Preisangebenverordnung, Markenführung, Datenschutz, werden unseren Mitgliedern über das OnlineForum zur Verfügung gestellt. Große Vorfreude gibt es bereits jetzt auf das nächste Treffen in Hamburg. Weiterlesen “Treffen des Rechtsausschusses in Düsseldorf”
Weiterentwicklung junger Franchisesysteme
Beim Thema „junge Franchisesysteme“ geht es weniger darum, wie viele Jahre ein System bereits besteht, sondern um die Frage, ob es wirklich vollständig entwickelt ist. Was ist aus dieser Perspektive ein junges System? Aufschluss darüber geben fünf Kriterien, an denen sich Franchisegeber orientieren sollten. Und genau damit beschäftigt sich das laufende Seminar “Weiterentwicklung Junger Systeme“, welches sich digital auf drei Tage verteilt. Weiterlesen “Weiterentwicklung junger Franchisesysteme”
Das Herbsttreffen unseres Rechtsausschusses
Eine gute Stimmung und eine produktive Sitzung beim Herbstreffen unseres Rechtsausschusses, ob im digitalen Raum oder vor Ort in Berlin bei unserem Expertenmitglied Noerr. Vielen Dank für den Austausch zu unterschiedlichen Franchiserechtsthemen, wie immer offen und konstruktiv. Auf der Agenda standen beispielsweise die neue Preisangabenverordnung, die neue Vertikal-GVO, Informationsaustausch in Franchisesystemen, rechtliche Betrachtung von Social-Media-Guidelines, Wettbewerbsrecht, Datenschutz, Franchise International uvm.
Viele Themen wurden besprochen, gesetzt und und die Aufgabenliste steht für unser nächstes Wiedersehen. Unsere Mitglieder dürfen sich auf weitere Hilfestellungen freuen und können viele Ergebnisse zeitnah in unserem Intranet, dem OnlineForum, auffinden.
Franchising ist ein attraktives Geschäftsmodell – bundesweites Presse-Echo
Unsere Franchise Awards werden immer beliebter, was die stetig steigende Beteiligung der Bewerber aufzeigt. Ob bestes Franchisesystem, der Green Franchise Award oder die beste Franchisegründung – alle drei Preise zeigen Erfolgsgeschichten aus der vielseitigen Welt der Franchisewirtschaft auf.
Die beste Franchisegründung, wir berichten in unserem aktuellen Newsletter, wurde und wird nun von zahlreichen Print- und Onlinemedien (z.B. FAZ, Handelsblatt, Süddeutsche, tz, Zeit) aufgegriffen und die dahinter stehende Geschichte des Franchisenehmers Alan Hughes von unserem Vollmitglied enerix erzählt.
Wer Lust und Muße hat hier ein wenig zu stöbern und nachzulesen, der möge Googlen – einfach Hürden und Chancen und/oder nur Was das Geschäftskonzept Franchising bedeutet eingeben und schon erscheint die Fülle an Beiträgen.
Viel Spaß beim Lesen.
Neuer Vorstand nimmt Arbeit auf
Erste Sitzung des neuen Vorstandes
Vergangene Woche kam er zur konstituierenden Sitzung zusammen – der neue Vorstand des Deutschen Franchiseverbandes. Am 17. Mai durch die Mitgliederversammlung in das Gremium neu gewählt, bzw. betätigt wurden:
- Kai Enders, Präsident
- Emma Lehner, Vizepräsidentin
- Alexander Mehnert, Schatzmeister
- Thomas Kiderlen
- Maria Linz-Bender
- Ute Petrenko
Gemeinsam wurden in der Verbandsgeschäftsstelle in Berlin-Mitte die Schwerpunktthemen der kommenden drei Jahre diskutiert und festgelegt. Dazu gehörte die inhaltliche Anpassung der Ausschüsse ebenso wie deren Leitung. Nach regem Austausch steht nun fest, dass fünf Gremien sich den Herausforderungen der Zukunft widmen und gemeinsam mit den Mitgliedern praxistaugliche Hilfestellungen und Lösungen für die Community erarbeiten. Weiterlesen “Neuer Vorstand nimmt Arbeit auf”