Die Franchisestatistik 2022 zeigt, dass in diesem Jahr fast all unser Mitgliederunternehmen mindestens einen neuen Partner bzw. eine neue Partnerin zu gewinnen erwarten. Die Hälfte davon rechnen sogar mit mehr als fünf neuen Partnerschaften. Wie schafft man das? Mit dieser Frage beschäftige ich mich seit Anfang des Jahres, als ich als Referent für Online-Kommunikation in der Geschäftsstelle des Franchiseverbandes angefangen habe. Seit diesem Moment ist es eine meiner Aufgaben, dass das Herz unserer Website, der Systemfinder funktioniert. Das ist unsere Matching-Plattform, wo Franchisekonzepte potenzielle Partner und Partnerinnen erreichen. Damit ist unser Systemfinder ein wichtiger Baustein im Rekrutierungsmix von Franchisesystemen. Monatlich generiert er mehr als 300 Kontaktanfragen von Gründungsinteressierten, die direkt an unsere Mitgliedssysteme weitergeleitet werden. Weiterlesen “Mit dem Systemfinder des Franchiseverbandes qualifizierte Leads generieren”
Schlagwort: Franchisesystem
Der Ethikkodex im Franchise: Qualitätsgemeinschaften vereint

Qualität, Partnerschaft, Fairplay, Nachhaltigkeit – der Ethikkodex der Franchisewirtschaft gilt in beiden Ländern, Österreich und Deutschland, nun gleichermaßen. Der Österreichischer Franchise-Verband (ÖFV) und der Deutsche Franchiseverband bauen damit Ihren Qualitätsanspruch weiter aus.
Wir freuen uns, dass auf der ÖFV Franchise-Convention im Rahmen der Mitgliederversammlung der Ethikkodex einstimmig verabschiedet wurde.
Den Ethikkodex des Deutschen Franchiseverbandes können Sie hier herunterlanden: Franchiseverband_Ethikkodex
Der Ethikkodex – Fairplay unter Franchisepartnern Weiterlesen “Der Ethikkodex im Franchise: Qualitätsgemeinschaften vereint”
Treffen des Rechtsausschusses in Düsseldorf
Unser Rechtsausschuss war diesmal hybrid zu Gast bei Deloitte in Düsseldorf. Ein großes Dankeschön an Dr. Mathias Reif und Dr. Christine von Hauch für die tolle Gastfreundschaft sowie an die Impulsgeber zu den Themen LegalTech und Nachhaltigkeitsstrategien in Franchisesystemen. Die Vielzahl der besprochenenen Themen und Ergebnisse, ob bspw. zu Social Media Guidelines, Preisangebenverordnung, Markenführung, Datenschutz, werden unseren Mitgliedern über das OnlineForum zur Verfügung gestellt. Große Vorfreude gibt es bereits jetzt auf das nächste Treffen in Hamburg. Weiterlesen “Treffen des Rechtsausschusses in Düsseldorf”
Franchisemessen 2022: Eine riesige Auswahl für die Selbstständigkeit im Franchise
Franchisemessen in Wien und Frankfurt: Ob das Netzwerken, das Finden von potenziellen Franchisenehmerinnen und Franchisenehmern, das Teilen von Knowhow, das Knüpfen von Kontakten zu neuen und etablierten Franchisesystemen, die Vielfalt der Franchisewirtschaft erleben, die Marke auf dem Partnermarkt weiter ausbauen uvm. – all dies wird hier geboten. Wir sehen uns hoffentlich nach der Franchisemesse Wien spätestens auf der Franchise-Expo in Frankfurt vom 10.-12. November. Weiterlesen “Franchisemessen 2022: Eine riesige Auswahl für die Selbstständigkeit im Franchise”
Neue überarbeitete Fassung und zum Download verfügbar – Praxisleitfaden „Franchiserecht in der Coronakrise”
Aktuelle Version – Stand 10. Mai 2022
Heute wurde die überarbeitete Fassung unseres Praxisleitfadens “Franchiserecht in der Coronakrise” in einer Webkonferenz unseren Mitgliederinnen und Mitgliedern vorgestellt.
Welche Fragen, Rechtsprechung und Entwicklungen werden zu folgenden Themen diskutiert?
- Franchisegebühr
- Miete / Pacht
- Lieferantenbeziehungen
- Arbeitsrecht
- Insolvenzrecht
- Gesellschaftsrecht (bspw. vereinfachtes Verfahren für Gesellschafterbeschlüsse)
- Darlehensverträge
- Steuerliche Erleichterungen
- Betriebsschließungsversicherung
- Staatliche Entschädigungszahlung nach Infektionsschutzgesetz
Ein herzliches Dankeschön den Verfassern dieses Leitfadens:
- RA Dr. Tom Billing, Noerr LLP
- RA Günter Erdmann, SCHLARMANNvonGEYSO
- RA Marco Hero, SCHIEDERMAIR RECHTSANWÄLTE
- RA/StB Dietrich Loll, ETL SteuerRecht GmbH
- RA Prof. Dr. Karsten Metzlaff, Noerr LLP
- RA Martin Niklas, Anwaltskanzlei Niklas
- RA Dr. Tilman Rosse, Valora Food Service Deutschland GmbH
- RA Christian Treumann, Treumann Rechtsanwälte
- Dr. Daisy Walzel, LL.M. Oec., Kümmerlein, Simon & Partner Rechtsanwälte mbH
… und dem Rechtsausschuss des Deutschen Franchiseverbandes.
Hier geht es zum Download: Praxisleitfaden_Franchiserecht in der Coronakrise_10_05_2022
Großes Wiedersehen im Rechtsausschuss in Präsenz
Diese Woche tagte unser Rechtsausschuss in hybrider Form bei Noerr in Düsseldorf. Ob vor Ort am Rhein oder im digitalen Raum, der Austausch und die Diskussionen wurden in alle Himmelsrichtungen geführt. Ein großes Dankeschön für das große Engagement und das intensive sowie offene Teilen von Franchise Knowhow gilt den Mitgliederinnen und Mitglieder unserers Ausschusses.
Hier eine Auswahl der besprochenen Themen: Weiterlesen “Großes Wiedersehen im Rechtsausschuss in Präsenz”
Neues zu Überbrückungshilfe IV
Mit der Überbrückungshilfe IV wird die Hilfe weiter für die von der Corona-Pandemie betroffenenen Unternehmen für den Föderzeitraum Januar bis März fortgesetzt. Neu: Verlängerung der Antragsberechtigung für Unternehmen, die wegen Unwirtschaftlichkeit infolge von Corona-Regeln im Zeitraum 1. Januar bis 28. Februar freiwillig schließen. Zum Überblick: Was ist die Überbrückungshilfe IV?
Corona-Wirtschaftshilfen: Anträge für die Neustarthilfe 2022 können gestellt werden
Eine Woche nach dem Start der Antragstellung für die Überbrückungshilfe IV können ab sofort auch Soloselbständige ihren Antrag auf Neustarthilfe 2022 für den Förderzeitraum Januar bis März 2022 stellen. Die Antragstellung erfolgt über die Plattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de.
Unternehmen und Soloselbstständige, die auch im ersten Quartal 2022 von coronabedingten Beschränkungen stark betroffen sind, erhalten damit weiterhin Unterstützung. Je nach Höhe des coronabedingten Umsatzausfalls stehen über die Neustarthilfe 2022 bis zu 1.500 Euro pro Monat zur Verfügung, also bis zu 4.500 Euro für die volle Laufzeit des Programms. Zudem gibt es auch in anderen Bereichen der Corona-Wirtschaftshilfen Verbesserungen. Weiterlesen “Corona-Wirtschaftshilfen: Anträge für die Neustarthilfe 2022 können gestellt werden”
Überbrückungshilfe IV kann ab heute beantragt werden
Viele Unternehmen und Franchisesysteme sind weiterhin stark von den laufenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie betroffen. Sie können seit heute über die Plattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de Anträge auf Überbrückungshilfe IV für den Förderzeitraum Januar bis März 2022 stellen. Die Anträge sind über sogenannte prüfende Dritte, wie beispielsweise Steuerberater, einzureichen. Die maßgeblichen Förderbedingungen sind in Form von FAQ auf der Plattform veröffentlicht. Die bewährten Förderbedingungen werden in der Überbrückungshilfe IV weitgehend beibehalten.
Mit der Überbrückungshilfe IV erhalten Unternehmen, die von coronabedingten Schließungen und Beschränkungen auch im ersten Quartal 2022 stark betroffen sind, weiterhin Unterstützung.
Die Antragstellung für die Überbrückungshilfe IV erfolgt über die bekannte Plattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de. Die Antragsbearbeitung im Einzelfall einschließlich der Entscheidung über anrechnungsfähige Fixkosten liegt wie bisher in der Hand der Bewilligungsstellen der Bundesländer. Weiterlesen “Überbrückungshilfe IV kann ab heute beantragt werden”
Überbrückungshilfe III Plus beantragen
Unternehmen können ab heute Überbrückungshilfe III Plus für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2021 beantragen
Von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen können ab heute Anträge auf die bis zum Jahresende verlängerte Überbrückungshilfe III Plus für den Förderzeitraum Oktober bis Dezember 2021 stellen.
Die Anträge sind durch prüfende Dritte über die Plattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de einzureichen. Die Antragsfrist wird bis zum 31. Dezember 2021 verlängert. Die maßgeblichen Förderbedingungen sind in Form von FAQ auf der Plattform veröffentlicht. Weiterlesen “Überbrückungshilfe III Plus beantragen”