Unser Rechtsausschuss war diesmal hybrid zu Gast bei unserem Vollmitglied Engel und Völkers in der wunderschönen Hansestadt Hamburg. Ein großes Dankeschön gilt Martin Schirrmacher für die tolle Gastfreundschaft sowie an die Impulsgeber Dr. Herman Lindhorst und Dr. Jasmin Schulzweida zu dem Thema Nutzung von KI im Partnermanagement – erste rechtliche Gedanken. Die Vielzahl der besprochenenen Themen, Impulse und Ergebnisse werden wie gehabt unseren Mitgliedern exklusiv über das OnlineForum zur Verfügung gestellt. Große Vorfreude gibt es bereits jetzt auf das nächste Treffen wiederum in Hamburg und diesmal bei unseren Experten von Noerr. Weiterlesen “Nutzung von KI im Partnermanagement – erste rechtliche Gedanken”
Schlagwort: Franchisewirtschaft
Die Franchisewirtschaft trauert um einen ihrer wichtigsten Wegbereiter
Ehrenpräsident des Deutschen Franchiseverbandes Dr. h.c. Dieter Fröhlich gestorben
Dr. h.c. Dieter Fröhlich stand von 2002 bis 2016 als Präsident an der Spitze des Deutschen Franchiseverbandes. Er hat die Interessenvertretung für professionelles Franchising in Deutschland über eine lange Wegstrecke intensiv geprägt und seine Entwicklung als Qualitätsgemeinschaft maßgeblich vorangetrieben. Darüber hinaus hat er wesentlich dazu beigetragen, Franchising in Deutschland bekannt zu machen. Nun starb er im Alter von 79 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit. Weiterlesen “Die Franchisewirtschaft trauert um einen ihrer wichtigsten Wegbereiter”
Franchise trifft Politik: Franchiseverband bei der SPD
Dass Partnerschaften für das erfolgreiche Umsetzen von Ideen, Themen und Anliegen essenziell sind, das wissen wir vom Franchiseverband gut, liegt partnerschaftliches Kooperieren doch in der DNA eines jeden nachhaltig agierenden Franchisesystems. Doch auch in unserer politischen Arbeit sind der Austausch und das Miteinander das A und O. Und so sind wir als die Interessenvertretung für professionelles Franchising in Deutschland Mitglied in politischen Vereinigungen, wie beispielweise dem Wirtschaftsforum der SPD. Gemeinsam mit vielen interessanten Unternehmens- und Verbandsvertretern wirken wir an Fachforen und Gremien mit und platzieren damit die Positionen der Franchisewirtschaft in die Nähe politischer Entscheidungsträger. Weiterlesen “Franchise trifft Politik: Franchiseverband bei der SPD”
Rundum Knowhow im Franchise
Die 71. Schule des Franchising wurde erfolgreich absolviert und die 72. wartet bereits auf uns in Vorfreude. Das viertägige Intensivseminar „Schule des Franchising“ ist die unverzichtbare Starthilfe für junge und angehende Franchisegeber, für Mitarbeiter in Systemzentralen und Franchisemanager. Das praxisorientierte Grundlagenseminar wird zweimal jährlich angeboten und ist gleichzeitig das Einstiegsmodul des berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs zum Franchise-Manager (IHK). Das Ziel: Weiterlesen “Rundum Knowhow im Franchise”
Manfred Maus über “Toleranz in Franchisestrukturen”
OBI-Gründers, Franchisepioniers und Ehrenpräsidenten des Deutschen Franchiseverbandes – Prof. Manfred Maus hat im Rahmen einer Webkonferenz einen Impulsvortrag zum Thema Werte- und Toleranzkultur in Franchisesystemen gehalten. In 4-5 Thesen stellte der Wegbereiter des Franchisings in Deutschland Ansätze für Toleranz und Akzeptanz in Organisationsstrukturen und speziell in Franchisesystemen vor und berichtete aus seinen intensiven Erfahrungen aus der Franchisewelt. Es folgte eine Diskussion und ein offener Austausch mit den Mitgliederinnen und Mitgliedern. Ein aufgezeichnetes Interview steht im OnlineForum (Intranet) exklusiv für die Mitglieder zur Verfügung.
Leitfaden zur neuen Preisangabenverordnung
Exklusiv für die Mitglieder des Deutschen Franchiseverbandes steht ab sofort unser Leitfaden zur neuen Preisangabenverordnung zur Verfügung. Worum geht es dabei konkret? Seit dem 28. Mai 2022 gilt in Deutschland die neue Preisangabenverordnung (PAngV). Darin ist geregelt, wie Unternehmen ihre Preise für Waren und Dienstleistungen gegenüber Verbrauchern ausweisen müssen. Für die Preisbildung selbst macht die PAngV dagegen keine Vorgaben. Weiterlesen “Leitfaden zur neuen Preisangabenverordnung”
Der Ethikkodex im Franchise: Qualitätsgemeinschaften vereint

Qualität, Partnerschaft, Fairplay, Nachhaltigkeit – der Ethikkodex der Franchisewirtschaft gilt in beiden Ländern, Österreich und Deutschland, nun gleichermaßen. Der Österreichischer Franchise-Verband (ÖFV) und der Deutsche Franchiseverband bauen damit Ihren Qualitätsanspruch weiter aus.
Wir freuen uns, dass auf der ÖFV Franchise-Convention im Rahmen der Mitgliederversammlung der Ethikkodex einstimmig verabschiedet wurde.
Den Ethikkodex des Deutschen Franchiseverbandes können Sie hier herunterlanden: Franchiseverband_Ethikkodex
Der Ethikkodex – Fairplay unter Franchisepartnern Weiterlesen “Der Ethikkodex im Franchise: Qualitätsgemeinschaften vereint”
Treffen des Rechtsausschusses in Düsseldorf
Unser Rechtsausschuss war diesmal hybrid zu Gast bei Deloitte in Düsseldorf. Ein großes Dankeschön an Dr. Mathias Reif und Dr. Christine von Hauch für die tolle Gastfreundschaft sowie an die Impulsgeber zu den Themen LegalTech und Nachhaltigkeitsstrategien in Franchisesystemen. Die Vielzahl der besprochenenen Themen und Ergebnisse, ob bspw. zu Social Media Guidelines, Preisangebenverordnung, Markenführung, Datenschutz, werden unseren Mitgliedern über das OnlineForum zur Verfügung gestellt. Große Vorfreude gibt es bereits jetzt auf das nächste Treffen in Hamburg. Weiterlesen “Treffen des Rechtsausschusses in Düsseldorf”
Weiterentwicklung junger Franchisesysteme
Beim Thema „junge Franchisesysteme“ geht es weniger darum, wie viele Jahre ein System bereits besteht, sondern um die Frage, ob es wirklich vollständig entwickelt ist. Was ist aus dieser Perspektive ein junges System? Aufschluss darüber geben fünf Kriterien, an denen sich Franchisegeber orientieren sollten. Und genau damit beschäftigt sich das laufende Seminar “Weiterentwicklung Junger Systeme“, welches sich digital auf drei Tage verteilt. Weiterlesen “Weiterentwicklung junger Franchisesysteme”
Statistik 2022: Robuste Franchisewirtschaft bei gedämpfter Stimmungslage
Die aktuelle Franchisestatistik zeigt: Selbst im Jahr multipler Krisen hat sich die Franchisewirtschaft in Deutschland auf positivem Niveau weiterentwickelt. Demnach hatten die bundesweit rund 930 Franchisesysteme im vergangenen Jahr 144.014 Franchisepartner, das sind 1,5% mehr als noch im Vorjahr. Insgesamt sind rund 814.304 Mitarbeitende bei den 186.028 (+ 2,8%) Franchisebetrieben beschäftigt. Zahlen, die für eine anhaltend stabile Wirtschaftskraft sprechen. Einmal mehr gestärkt durch ein deutliches Plus bei den Umsatzzahlen der gesamten Franchisewirtschaft. Diese sind um 4,6% auf 142,2 Milliarden Euro angewachsen. Weiterlesen “Statistik 2022: Robuste Franchisewirtschaft bei gedämpfter Stimmungslage”