Weiterentwicklung junger Franchisesysteme

Beim Thema „junge Franchisesysteme“ geht es weniger darum, wie viele Jahre ein System bereits besteht, sondern um die Frage, ob es wirklich vollständig entwickelt ist. Was ist aus dieser Perspektive ein junges System? Aufschluss darüber geben fünf Kriterien, an denen sich Franchisegeber orientieren sollten. Und genau damit beschäftigt sich das laufende Seminar “Weiterentwicklung Junger Systeme“, welches sich digital auf drei Tage verteilt.

Hierbei stellt sich die Frage, ob es bei folgenden Themenfeldern Handlungsbedarf gibt:

  1. Der Franchisevertrag
  2. Die Know how Dokumentation – analog und digital
  3. Das Intranet als Kommunikationsplattform
  4. Das Franchisetool bzw. Franchisepaket
  5. Die Prozesse in der Franchisezentrale – Zuständigkeiten, Ansprechpartner, Kunden-/Partnerkommunikation

Das Seminar unterstützt  im Prozess der Weiterentwicklung des Franchisesystems so praxisnah und individuell wie möglich . Der dritte Teil findet am 30. März statt. Im Herbst folgt ein weiteres Seminar in diesem Format.

Kommentare

Franchising ist ein attraktives Geschäftsmodell – bundesweites Presse-Echo

Unsere Franchise Awards werden immer beliebter, was die stetig steigende Beteiligung der Bewerber aufzeigt. Ob bestes Franchisesystem, der Green Franchise Award oder die beste Franchisegründung – alle drei Preise zeigen Erfolgsgeschichten aus der vielseitigen Welt der Franchisewirtschaft auf.

Die beste Franchisegründung, wir berichten in unserem aktuellen Newsletter, wurde und wird nun von zahlreichen Print- und Onlinemedien (z.B. FAZ, Handelsblatt, Süddeutsche, tz, Zeit) aufgegriffen und die dahinter stehende Geschichte des Franchisenehmers Alan Hughes von unserem Vollmitglied enerix erzählt.

Wer Lust und Muße hat hier ein wenig zu stöbern und nachzulesen, der möge Googlen – einfach Hürden und Chancen und/oder nur Was das Geschäftskonzept Franchising bedeutet eingeben und schon erscheint die Fülle an Beiträgen.

Viel Spaß beim Lesen.

Kommentare

Überbrückungshilfe IV kann ab heute beantragt werden

Viele Unternehmen und Franchisesysteme sind weiterhin stark von den laufenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie betroffen. Sie können seit heute über die Plattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de Anträge auf Überbrückungshilfe IV für den Förderzeitraum Januar bis März 2022 stellen. Die Anträge sind über sogenannte prüfende Dritte, wie beispielsweise Steuerberater, einzureichen. Die maßgeblichen Förderbedingungen sind in Form von FAQ auf der Plattform veröffentlicht. Die bewährten Förderbedingungen werden in der Überbrückungshilfe IV weitgehend beibehalten.

Mit der Überbrückungshilfe IV erhalten Unternehmen, die von coronabedingten Schließungen und Beschränkungen auch im ersten Quartal 2022 stark betroffen sind, weiterhin Unterstützung.

Die Antragstellung für die Überbrückungshilfe IV erfolgt über die bekannte Plattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de. Die Antragsbearbeitung im Einzelfall einschließlich der Entscheidung über anrechnungsfähige Fixkosten liegt wie bisher in der Hand der Bewilligungsstellen der Bundesländer. Weiterlesen “Überbrückungshilfe IV kann ab heute beantragt werden”

Kommentare

Weiterentwicklung Junger Systeme

Know how für Franchisesysteme

Diese Woche fand eine weitere digitale Workshopreihe aus Weiterentwicklung Junge Systeme den Abschluss.

Beim Thema „junge Franchisesysteme“ geht es weniger darum, wie viele Jahre ein System bereits besteht, sondern um die Frage, ob es wirklich vollständig entwickelt ist. Was ist aus dieser Perspektive ein junges System? Aufschluss darüber geben fünf Kriterien, an denen sich Franchisegeber orientieren sollten. Weiterlesen “Weiterentwicklung Junger Systeme”

Kommentare

Zum Download verfügbar – Praxisleitfaden „Franchiserecht in der Coronakrise”

Aktuelle Version – Stand 23.02.21

Heute wurde die überarbeitete Fassung unseres Praxisleitfadens “Franchiserecht in der Coronakrise” in einer Webkonferenz vorgestellt.

Welche Fragen werden in der aktualisierten Version u.a. aufgeworfen und diskutiert?

  • Erhebung der Franchisegebühr auf die November- und Dezemberhilfe?
  • Störung der Geschäftsgrundlage beim Miet- und Pachtrecht – auf welcher Rechts- bzw. Kommunikationsgrundlage verhandle ich mit meinen Vermietern?
  • Neue Home Office Regelungen?
  • Was tut sich im Insolvenzrecht?
  • Was tut sich im Steuerrecht?
  • Gibt es Neuigkeiten in der Beurteilung einer Betriebsschließungsversicherungen?

Weiterlesen “Zum Download verfügbar – Praxisleitfaden „Franchiserecht in der Coronakrise””

Kommentare

BestPractice zu Controlling und Leistungspaket in Franchisesystemen

Jan Schmelzle und Peter Nöcker

Systemvertreter innerhalb des Deutschen Franchiseverbandes trafen sich in Krefeld bei dem Vollmitglied Bauen + Leben. Ziel war es, sich über die möglichen einzelnen Leistungsmodule eines Franchisepaktetes auszutauschen und daraus am BestPractice von Bauen + Leben einen Leitfaden für unsere Mitglieder zu entwickeln. Das Franchisepaket mit seine vielfältigen Leistungsbausteinen sind wunderbare Bindfäden, um fortwährend Franchisenehmer zu motivieren und zu managen. Weiterlesen “BestPractice zu Controlling und Leistungspaket in Franchisesystemen”

Kommentare

Deutschland und Österreich – Qualitätsverbände vereint

Mathias Lehner, Barbara Steiner, Jan Schmelzle, Andreas Haider

Zwei Franchiseverbände ziehen gemeinsam an einem Strang – der Deutsche Franchiseverband war zu Gast auf dem jährlichen Treffen der Österreichischen Franchisewirtschaft,  der Franchise-Convention des Österreichischen Franchiseverbandes (ÖFV).

Vergangene Woche fand die  Generalversammlung des ÖFV mit anschließendem Netzwerkabend in Perchtoldsdorf bei Wien statt. Am Folgetage tagte die ÖFV Franchise-Convention in der Burg Perchtoldsdorf und bot Keynotes und Workshops rund um die Themen des Partnermanagements.

Weiterlesen “Deutschland und Österreich – Qualitätsverbände vereint”

Kommentare

Existenzgründungen durch Migranten

Gründungen durch Migranten spielen eine wichtige Rolle in der deutschen Franchisewirtschaft. Welche ausländerrechtlichen Aspekte dabei wichtig sind und welche besonderen Beratungsangebote es gibt, zeigt eine neue der GründerZeiten.

Hintergrund

Gründungen durch Menschen mit ausländischen Wurzeln sind willkommen. Und sie sind wichtig. Im Jahr 2016 besa­ßen 42,5 Prozent aller gewerblichen Gründer eine ausländische Staatsangehörigkeit, so das Statistische Bundesamt 2017. Unter dem Strich hat sich nach der Studie von Leicht u. a. (2017) die Zahl der migranti­schen Unternehmen in den letzten zehn Jahren um 30 Pro­zent erhöht. Die Zahl der deutschen Unternehmen war dagegen rückläufig (minus 2 Prozent). Weiterlesen “Existenzgründungen durch Migranten”

Kommentare

61. Schule des Franchising – professionelle Weiterbildung für etablierte und junge Franchisesysteme

Vergangene Woche fand die 61. Schule des Franchising in Berlin statt. Zusammen kamen dort knapp 20 Vertreter aus franchiseinteressierten Unternehmen sowie bestehenden Franchisesystemen zusammen, um sich über das gesamte Themenspektrum des profesionellen Führens eines Franchisesystems zu informierten. Rede und Antwort standen ihnen die erfahrenen Referenten mit ihrem Knowhow zu folgenden Themen: Weiterlesen “61. Schule des Franchising – professionelle Weiterbildung für etablierte und junge Franchisesysteme”

Kommentare

FRANCHISE FORUM 2018: Neue Formate, innovative Themen und grandiose Teilnehmer

Am vergangenen Montag ging es los, das FRANCHISE FORUM 2018. Und zwar mit dem neuen Format der #FranchiseFuckUpNight. Jenseits weichgezeichneter Erfolgsgeschichten sprachen führende Köpfe der Franchisewirtschaft über brenzlige Situationen – persönliche oder innerhalb der Systemgeschichte – und wie sie es aus ihnen herausgeschafft haben. Passend moderiert wurden diese packenden Geschichten von Dr. Hajo Schumacher, der im  Übrigen durch das komplette Forumsprogramm führen sollte. Die wunderbare Stimmung im SOHO House Berlin zeigte schnell, mit diesen mal ganz anderen Tönen wurde beim Publikum ins Schwarze getroffen. Das Fazit: Das Konzept überzeugte einhellig und wird sicherlich auch in 2019 wieder einen Platz im Ablauf bekommen. Weiterlesen “FRANCHISE FORUM 2018: Neue Formate, innovative Themen und grandiose Teilnehmer”

Kommentare