a) Geschäftsmodell BAUEN+LEBEN
Der wirtschaftliche Erfolg und die Sicherheit der BAUEN+LEBEN-Franchisepartner ist das oberste Ziel. Die Franchisepartner sind bestehende, mittelständische Fachhändler für die Gewerke Baustoffe, Holz oder Bedachung im 3-stufigen Vertriebsweg (Hersteller-Handel-Endverwender). Im Jahr 1999 wurde das System als Allianz gegründet und heute gibt es bereits 19 Franchisepartner mit über 69 Betriebe (Umsatz: 420 Mio.€ p.a., ca. 1.100 Mitarbeiter). Der Erfolg der B+L-Franchisebetriebe ergibt sich aus der Konzentration auf die Kernaufgabe Vertrieb. Durch das Outsourcen und Zentralisieren aller Hintergrundfunktionen an die B+L-Systemzentrale, wird der Partner extrem entlastet.
b) Entscheidungs- und Integrationsphase
BAUEN+LEBEN unterstützt Sie bei der Entscheidungsfindung durch umfangreiches betriebswirtschaftliches Datenmaterial und über 60 Franchisebetriebe als Referenzen. Auf Basis dieser Daten wird mit dem Interessenten ein Businessplan (Potenzialanalyse) erstellt. Mit den Erkenntnissen aus der Potenzialanalyse kann der Interessent eine Entscheidung treffen. Nach der Vertragsunterzeichnung werden im Rahmen eines Integrationsprojektes alle erforderlichen Maßnahmen für die erfolgreiche Systemintegration geplant und durchgeführt. Über ein praxisorientiertes Handbuch und intensive Schulungen wird das System-Know-how bereitgestellt.
c) starke Serviceleistungen inklusiv
Die Systemzentrale übernimmt als Grundleistung (in der Systemgebühr enthalten) umfangreiche Service- und Verwaltungsleistungen für die Franchisepartner:
Kostenlos und unverbindlich Kontakt zum Franchisegeber herstellen.