Auch in 2023 werden von Verbandsseite wieder die Besten des Jahres für ihre außerordentlichen Leistungen und die damit verbundene positive Außenwirkung des Franchisings in Deutschland ausgezeichnet. Und zwar im Rahmen des Franchise Forums, das am 26. und 27. April 2023 in Berlin stattfindet. Mitglieder im Deutschen Franchiseverband können sich und/oder ihre Franchisepartner ab sofort in folgenden Rubriken ins Rennen um die begehrten Franchise Awards schicken:

    ► Franchisesystem des Jahres 2023
    ► Franchisegründung des Jahres 2023
    ► Nachhaltigkeitspreis des Jahres 2023

Dafür steht wieder unsere bewährte digitale Bewerbungsplattform unter www.franchiseverband-forum.com/award zur Verfügung. Um alle geforderten Informationen ganz komfortabel mit nur wenigen Klicks datenschutzkonform einreichen zu können, benötigen die Mitgliedssysteme einen individuellen Code. Nach der Registrierung kann sich der Fragebogen ersteinmal nur angeschaut oder direkt beantwortet und die ergänzenden Informationen hochgeladen werden.

Neu ins 2023: Der Nachhaltigkeitspreis löst den Green Franchise Award ab

Seit jeher hatte die Auszeichnung neben der ökologischen auch die ökonomische und soziale Nachhaltigkeit im Fokus. Und das möchten wir im Titel des Awards auch zum Ausdruck bringen. Aufgerufen, sich für den Nachhaltigkeitspreis des Jahres 2023 zu bewerben, sind also alle Franchisesysteme, die durch besonders nachhaltige Strukturen und soziales Engagement Weitsicht und Verantwortung zeigen.

Bewerbungsschluss ist Dienstag, der 28. Februar 2023. Die von einer Fachjury ermittelten Preisträger werden im Rahmen des FRANCHISE FORUMS am Abend des 27. April 2023 in Berlin prämiert.

Sie haben Fragen zu den Auszeichnungen? Wenden Sie sich gerne an

Antje Katrin Piel
piel(at)franchiseverband.com
+49-30-278902-12

Unsere Preisträger 2022

FRANCHISESYSTEM DES JAHRES ist Domino’s Pizza Deutschland GmbH

„Vielfältige Innovationen und stringente Weiterentwicklungen für Partnerinnen, Partner und Mitarbeitende sowie durchdachte Tools zur Kundenbindung- und Betreuung, das hat das diesjähriges Franchisesystem des Jahres nicht nur initiiert, sondern auch ebenso fokussiert wie nachhaltig umgesetzt“, so Dr. Jürgen Karsten, Zentrales Partnermanagement ETL Franchise und Unterstützer des Preises. Ein Beispiel dafür ist die Gründung einer eigenen Stiftung zur ganz praktischen Unterstützung von Franchisepartnerinnen und -partnern sowie Mitarbeitenden – motiviert durch die Flutkatastrophe im vergangenen Jahr. Die tief in der Systemstruktur verankerten Nachhaltigkeitsschwerpunkte, sowie gezielte Aktivitäten zur Kundenbindung, die Ausrichtung an das Bestellverhalten sowie der Integration diverser Tools zur internen wie externen Kommunikation, haben die ganz unterschiedlichen Zielgruppen der Unternehmensinnovationen trotz Pandemie in den kontinuierlichen Dialog mit dem Systemgeber gebracht. „Der diesjährige Preisträger ist sich seiner Verantwortung gegenüber seinem Partnernetzwerk, seinen Mitarbeitenden und Kunden bewusst ist, steht nicht still und hat die Zukunft fest im Blick. Zusammen mit den außerordentlich positiven Unternehmenszahlen hat das die Jury überzeugt“, schließt Dr. Karsten.

Alan Hughes, enerix-Westerwald, für die beste FRANCHISEGRÜNDUNG DES JAHRES ausgezeichnet

„Der Start in die Selbstständigkeit des diesjährigen Preisträgers war überaus erfolgreich. Seit der Gründung seines Unternehmens im Jahr 2020 hat er 48 Arbeitsplätze geschaffen, 382 Photovoltaik-Anlagen geplant und verbaut und dabei sein Plansoll um unglaubliche 700 Prozent übertroffen“, berichtet Stephan Jansen, Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Bürgschaftsbanken und Unterstützer des Gründerpreises. Damit ist er zum umsatzstärksten Franchisepartner des 80 Betriebe umfassenden Franchisesystems enerix geworden ist. „Die imposanten Zahlen seiner Gründung, der professionelle Rahmen des Franchisesystems und nicht zuletzt die engagierte Unternehmerpersönlichkeit von Alan Hughes haben die Jury restlos überzeugt hat“, resümiert Jansen.

Zwei GREEN FRANCHISE AWARD verliehen

Wenn zwei Einreichungen die Jury gleichermaßen überzeugen und nach Punkten gleichauf liegen, warum dann Nuancen diskutieren und nicht gleich beide Bewerber für ihr nachhaltiges Engagement auszeichnen? Genau das hat die Jury in diesem Jahr getan. Die beiden Preisträger des Green Franchise Awards 2022 sind Filtafry Deutschland GmbH und die Storebox Holding GmbH.

Wir gratulieren FiltaFry!

„Der nachhaltige Gedanke ist Kern des Geschäftszwecks des diesjährigen Preisträgers. Die Dienstleistungen von FiltaFry unterstützen Gastronomiebetriebe ganz praktisch bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks und der Vermeidung von Abfall, also der nachhaltigen Ausrichtung eines ganzen Wirtschaftszweiges. Ein bedeutender Nachhaltigkeitseffekt, der durch Partnerinnen und Partner in der Fläche multipliziert wird“, fasst Wolfgang Becker, Vorstand Cronbank AG und Unterstützer des Green Franchise Awards, zusammen. „Dass Nachhaltigkeit und Ökologie fest im Fundament des Unternehmens verankert sind und es eine ganze Branche in Zukunftsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein stützt, das hat die Jury einhellig überzeugt“, so Becker.

Wir gratulieren Storebox!

Ein ganz anderes Geschäftsmodell verfolgt der zweite Preisträger des Awards. „Beim jungen und innovativen Self-Storage-Anbieter wurde ökologische, ökonomische wie soziale Nachhaltigkeit nicht erst nachträglich auf das Systemkonzept aufgesetzt, sondern bewusst in der Unternehmens-DNA verankert. Neben Maßnahmen zum Klimaschutz durch Verringerung der Emissionen im Logistikbereich lebt das Unternehmen Geschlechtergleichstellung und verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster. Der Impact ist spür- und sichtbar“, erklärt Wolfgang Becker. „Dass Storebox die aktuellen Herausforderungen für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen nicht nur sieht, sondern sein Handeln konsequent und geradlinig an ihnen ausrichtet, hat die Jury beeindruckt und überzeugt“, schließ Becker.