Auftakt unserer Deutschlandtour zur Bundestagswahl mit Jens Spahn

Am vergangenen Mittwoch fiel der Startschuss für unsere Deutschlandtour zur Bundestagswahl – und wir hatten die große Freude, Jens Spahn in der Systemzentrale unseres Mitglieds Zauberfrau in Rheine zu begrüßen.

Gemeinsam mit engagierten Franchisepartnern des Systems haben wir verdeutlicht, wie das Geschäftsmodell Franchise in der Praxis zur Stärkung des deutschen Wirtschaftsstandorts beiträgt und unternehmerischen Erfolg mit System in nahezu allen Branchen ermöglicht. Weiterlesen “Auftakt unserer Deutschlandtour zur Bundestagswahl mit Jens Spahn”

Kommentare

Chancengeber Franchising: Unsere Maßnahmen zur Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Diese Wahl bietet die Chance, politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen neu zu gestalten – auch für die Franchisewirtschaft.

Als Spitzenverband der Deutschen Franchisewirtschaft vertreten wir rund 11 Prozent aller Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland. Diese meist mittelständisch geprägten Franchiseunternehmer erwirtschafteten im vergangenen Jahr mit mehr als 830.000 Beschäftigten in über 190.000 Betrieben einen Umsatz von etwa 150 Milliarden Euro. Franchising verbindet die Sicherheit bewährter Geschäftsmodelle mit der Dynamik eigenständiger Unternehmer und schafft aktiv neues Unternehmertum – ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Zudem zeichnet sich unser Geschäftsmodell durch stabiles Wachstum und Krisenfestigkeit aus. Weiterlesen “Chancengeber Franchising: Unsere Maßnahmen zur Bundestagswahl 2025”

Kommentare

Wahlprüfsteine Teil 2: Blick auf die Gründungskultur und Förderung von Gründungen

Am gestrigen Tag durften wir bereits, kurz zusammengefasst, die Antworten der Parteien auf die Wahlprüfsteine, rund um die Themen Situation der Franchisewirtschaft und Ausblick zu den Coronahilfen vorstellen. Im heutigen Beitrag werden wir die Themen Gründungskultur und Förderungen von Gründungen genauer beleuchten.

Weiterlesen “Wahlprüfsteine Teil 2: Blick auf die Gründungskultur und Förderung von Gründungen”

Kommentare

Wahlprüfsteine Teil 1: Wahrnehmung der Franchisewirtschaft und Zukunft der Coronahilfen

Unsere Fragen im Zuge der Wahlprüfsteine haben wir am 12. Juli an die bereits im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien versandt. Am vergangenen Freitag ist nun das letzte Statement eingegangen. Wir haben die Ergebnisse zusammengetragen und die Antworten – thematisch sortiert – im Wortlaut >> hier << veröffentlicht. Geantwortet haben in folgender zeitlichen Reihenfolge: Bündnis90/Grüne, Die Linke, FDP, CDU/CSU und SPD. Erwähnt werden sollte, dass die AFD ebenfalls angefragt wurde, eine Antwort blieb bis zum heutigen Tag allerdings aus. Heute starten wir die Kommentierung mit den Themen: Weiterlesen “Wahlprüfsteine Teil 1: Wahrnehmung der Franchisewirtschaft und Zukunft der Coronahilfen”

Kommentare

Positionen zur Bundestagswahl 2021. Was Franchise-Unternehmen zu erwarten haben

Zwei Wochen noch, dann wissen wir mehr. Jetzt schon steht fest: Der bevorstehenden Bundestagswahl kommt eine Schlüsselrolle zu. Nach 16jähriger Kanzlerschaft von Angela Merkel und großer Koalition wird es zumindest im Kanzleramt einen Wechsel geben. Eine Chance, um gerade auch im wirtschafts- und mittelstandspolitischen Bereich neue Akzente zu setzen und Farbe zu bekennen. Zudem wird es auch darum gehen, dem Mittelstand neue Perspektiven aufzuzeigen. Auch und gerade in Bezug auf die noch anhaltende Pandemiephase sowie die konkreten Ansätze, um die Folgen für Unternehmen zu überwinden und nachhaltige Wachstumsimpulse zu setzen. Für die aus unserer Sicht relevanten Bereiche haben wir Fragen formuliert und als „Wahlprüfsteine“ bei den im Bundestag vertretenen Parteien eingereicht. Nun liegen die Antworten vor, die wir in folgende Themenbereich gegliedert, in einer Broschüre veröffentlicht haben: Weiterlesen “Positionen zur Bundestagswahl 2021. Was Franchise-Unternehmen zu erwarten haben”

Kommentare

Parteien auf dem Prüfstand – unsere Fragen zur Bundestagswahl

Der nahenden Bundestagswahl am 26.09. kommt eine Schlüsselfunktion zu. Nach der 16jährigen Kanzlerschaft von Angela Merkel und der „Großen Koalition“ wird es in vielen wirtschaftspolitischen Bereichen einen Neuausrichtung geben (müssen). Zudem wird es darum gehen, dem Mittelstand kurz-, mittel- und auch langfristige Perspektiven aufzuzeigen. Das gilt vor allem vor dem Hintergrund der herausfordernden Pandemiephase und den konkreten Ansätzen, um diese zu überwinden und nachhaltige Wachstumsimpulse zu setzen. Weiterlesen “Parteien auf dem Prüfstand – unsere Fragen zur Bundestagswahl”

Kommentare