Erfolgreicher Abschluss unserer Deutschlandtour zur Bundestagswahl

Deutschland hat gewählt! Nun gilt es für uns, durchzuatmen, zu reflektieren und unsere Maßnahmen für die anstehenden Koalitionsverhandlungen vorzubereiten. In den kommenden Wochen werden zentrale politische Entscheidungen getroffen, die die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Unternehmertum und Franchising in Deutschland maßgeblich beeinflussen. Deshalb ist es unser Ziel, diese Verhandlungen aktiv zu begleiten und die Interessen der Franchisewirtschaft mit Nachdruck einzubringen. Bevor wir jedoch nach vorn blicken, möchten wir einen Moment innehalten und auf den erfolgreichen Abschluss unserer Deutschlandtour zur Bundestagswahl zurückschauen.

Begonnen haben wir diesen mit der vorletzten Station bei unserem Vollmitglied MBE in Berlin. Dort hatten wir die Freude, Michael Müller, den ehemaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin und Bundestagsabgeordneten der SPD begrüßen zu dürfen.

Das Team von MBE, vertreten durch Ute Petrenko (Network Development Director & Vorstandsmitglied im Deutschen Franchiseverband), Kai Generlich (Country Manager), Franziska Barth (Head of Marketing) und Dean Hegenbart (Projektassistent der Expansionsabteilung), gewährte spannende Einblicke in eines der führenden Logistiksysteme Deutschlands.

Im gemeinsamen Austausch wurde intensiv darüber diskutiert, wie bürokratische Prozesse für Gründer und Franchisenehmer weiter digitalisiert und verschlankt werden können, um den Weg ins Unternehmertum möglichst hürdenfrei zu gestalten. Zudem stand die Frage im Fokus, welchen Beitrag Franchisesysteme zur Belebung von Innenstädten leisten. Hier wurde erörtert, wie dieser Beitrag politisch gezielt gestärkt werden kann.

Am vergangenen Mittwoch führte uns dann die letzte Station unserer Tour zu unserem Mitglied Lanos Care nach Schwalmstadt. Mit dabei war Anna-Maria Bischof, Generalsekretärin der CDU Hessen.

Die Gründer und Geschäftsführer Daniel Schote und Dr. Constantin Schmitt gaben spannende Einblicke in ihr Pflegesystem und zeigten, wie Franchising in der Pflege für klare Strukturen, Verlässlichkeit und Wachstum sorgt. Dabei wurde auch deutlich, welche Rahmenbedingungen es braucht, um diesen positiven Beitrag weiter auszubauen.

Ein zentrales Thema des Gesprächs mit Anna-Maria Bischof war zudem die Frage, warum immer weniger Menschen den Schritt ins Unternehmertum wagen. Ein wesentlicher Grund: Es fehlen Anreize für Eigenverantwortung. Statt Unternehmertum gezielt zu stärken, wurden in den vergangenen Jahren immer neue Hürden geschaffen, anstatt Menschen zu ermutigen und zu fördern, ihren wirtschaftlichen Erfolg selbst in die Hand zu nehmen.

Mit dem Abschluss dieser letzten Etappe blicken wir auf eine mehr als erfolgreiche Deutschlandtour zur Bundestagswahl zurück. In den vergangenen Monaten durften wir bei zwölf Mitgliedern rund 20 Kandidatinnen und Kandidaten von Union, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen begrüßen. Neben den übrigen Maßnahmen und Gesprächen mit politischen Entscheidungsträgern im Hinblick auf die Bundestagswahl konnten wir so praxisnah und authentisch Franchising näherbringen und ein positives Verständnis für unser Geschäftsmodell bei den Kandidaten etablieren.

Wir danken allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Gastfreundschaft sowie allen Kandidaten, die wir willkommen heißen durften, für den offenen Austausch. Ganz herzlich gratulieren wir auch allen, die dabei waren und den Einzug in den Bundestag geschafft haben.

Nun richtet sich unser Fokus auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen, um auch hier das Bestmögliche für die Franchisewirtschaft einbringen zu können. Bleiben Sie gespannt!

Kommentare

Kommentar verfassen

(erforderlich)

(erforderlich)