Neues Vollmitglied: Bei Veloland nachgefragt!

Es ist wieder an der Zeit, ein neues Vollmitglied in unseren Reihen willkommen zu heißen. Mit Veloland bereichert ein innovativer  Rad- und E-Bike-Anbieter unser Netzwerk. Doch warum hat sich Veloland für das Franchisemodell entschieden? Welche Bedeutung hat die Vollmitgliedschaft mit Systemcheck für das Unternehmen? Und welche Qualifikationen sollten potenzielle Franchisepartner mitbringen, um erfolgreich durchzustarten? Wir haben mit Sabine Thürheimer, Leitung Franchise, gesprochen und spannende Erfahrungswerte rund um den Systemcheck erhalten.

Sie sind Vollmitglied im Deutschen Franchiseverband und haben den damit verbundenen Systemcheck kürzlich absolviert. Warum ist die zertifizierte Mitgliedschaft im Deutschen Franchiseverband für Sie wichtig? 

Sabine Thürheimer: Der Franchiseverband ist die (!) Qualitätsgemeinschaft der deutschen Franchisewirtschaft und steht durch eigene Regeln und Standards für ein faires Miteinander. Aus diesem Grund haben wir beim Aufbau des Veloland Systems von Anfang an die Richtlinien des Deutschen Franchiseverbands umgesetzt. In der Zertifizierung sehen wir die Garantie für potentielle Franchisenehmer, dass wir eine professionelle, auf Partnerschaft basierende Zusammenarbeit bieten.

Wie sehen Sie Franchising allgemein?

Sabine Thürheimer: Da Franchising ein auf Partnerschaft basierendes Vertriebssystem ist, sehen wir darin die Chance für Existenzgründer, sich mit einem erprobten Konzept erfolgreich selbständig zu machen. Durch den Knowhow-Transfer können, unter dem Dach einer starken Marke, gemeinschaftlich die gesteckten Ziele erreicht werden.

Und wo sehen Sie besondere Chancen für Ihr Franchisesystem?

Sabine Thürheimer: Elektromobilität, Nachhaltigkeit und Gesundheit sind die Themen der Stunde und der Zukunft. Von diesen gesellschaftlichen Entwicklungen profitiert kaum eine Branche so wie die Zweiradbranche. Dies bietet uns und unseren Partnern besondere Rahmenbedingungen, um sich erfolgreich am Markt zu positionieren, und besondere Chancen für weiteres Wachstum und wirtschaftlichen Erfolg.

Was muss Ihr Wunschpartner mitbringen?

Sabine Thürheimer: Unser Wunschpartner sollte unternehmerisches Denken und den Wunsch, sich eine eigene Existenz aufbauen zu wollen, mitbringen. Er sollte Spaß an allem, was mit Radfahren zu tun hat, und die Motivation, ein Team zu führen, haben. Außerdem sollte er Begeisterung für das Wesen des Handels und häufige Kundenkontakte mitbringen.

Wie sind Ihre Erfahrungen mit dem Systemcheck?

Sabine Thürheimer: Die gute Vorbereitung für uns und unsere Partner durch den Geschäftsführer des Deutschen Franchiseverbands, Arne Dähn, bei einem gemeinsamen Teams Meeting war toll. Alle Prozesse waren sehr transparent. Zum Abschluss hat der Institutsleiter die Ergebnisse ausführlich erklärt.

Liebe Frau Thürheimer, haben Sie vielen Dann und noch einmal ein herzliches Willkommen in unserer Qualitätsgemeinschaft!

 

Interesse an einer Franchisepartnerschaft?
>> Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Franchisesystem <<

 

Kommentare

Kommentar verfassen

(erforderlich)

(erforderlich)