Zwei Hürden sind zu überwinden, damit außergewöhnliche Belastungen die Steuerlast mindern. Einerseits müssen die Aufwendungen zwangsläufig sein und über den üblichen Lebenshaltungskosten liegen. Andererseits müssen sie die zumutbare Eigenbelastung übersteigen. Diese ist abhängig vom Familienstand, den steuerlich zu berücksichtigenden Kindern und dem Gesamtbetrag der Einkünfte. Wer eine hohe Kostenbelastung trägt, darf nun etwas aufatmen, da die zumutbare Eigenbelastung ab einem Gesamtbetrag der Einkünfte in Höhe von 15.340 Euro geringer ist, als bisher angenommen. Weiterlesen “Mehr außergewöhnliche Belastungen abziehbar”
Schlagwort: DFV
Der erste Schritt in die Selbstständigkeit: Tipps für Erlaubnis, Zulassung, Anmeldung & Co.
Bevor ein Franchisenehmer selbständig oder freiberuflich arbeiten kann, muss er sein Gewerbe anmelden. Manchmal reicht es, die neue Tätigkeit beim Finanzamt bekannt zu machen, oft jedoch führt der erste Weg zum Gewerbeamt. Eine Ausgabe der infoletter-gruenderzeiten-nr-26-erlaubnisse-und-anmeldungen – herausgegeben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) – gibt einen Überblick über Formaliltäten, Zuständigkeiten und Anlaufstellen und zeigt Schritt für Schritt, welche Anmeldungen und Erlaubnisse notwendig sind. Weiterlesen “Der erste Schritt in die Selbstständigkeit: Tipps für Erlaubnis, Zulassung, Anmeldung & Co.”
Mit MBE gut organisiert – Dank der Bürgschaftsbank Berlin-Brandenburg
Die Franchisenehmerin von Mail Boxes Etc. Svetlana Kölling kam 1996 aus dem russischen Barnaul nach Deutschland und hat nach einer familiären Auszeit erst Aushilfstätigkeiten übernommen, ihr Abitur nachgeholt und einen MBA in Wirtschaftswissenschaften erworben. Mit weiteren Tätigkeiten bei einem Steuerberater und als Kundenbetreuerin nebst Führungskräfteaufbauprogramm bei einer großen deutschen Versicherung vervollkommnete sie ihre kaufmännischen Kenntnisse. Einen Abschluss als geprüfte Versicherungsfachfrau hat sie ebenfalls absolviert. Aber sie fand dort nicht ihre Berufung: „Ich wollte schon immer selbstständig sein. 2015 erfüllte ich mir diesen Traum mit Mail Boxes Etc.“. Gut so, denn Organisation und Kundenakquise liegen ihr im Blut. Weiterlesen “Mit MBE gut organisiert – Dank der Bürgschaftsbank Berlin-Brandenburg”
Howto Systemfinder- das Tool zur Leadgenerierung richtig nutzen
Viel hat sich in den vergangenen Monaten beim Deutschen Franchiseverband getan. Inhaltlich wie optisch. Ins Auge fallen die Neuerungen auf unserer Website, in deren Zentrum der Systemfinder steht. Als Tool zur erfolgreichen Leadgenerierung steht es exklusiv den Verbandsmitgliedern zur Verfügung – und das kostenfrei. Das ist besonders vorteilhaft, denn das Netz ist offen. Viel wird geschrieben und versprochen und noch mehr ungeprüft angepriesen. Seriöse Systeme sind oft nur schwer von windigen Eintagsfliegen zu unterscheiden. Diese Qualitätslücke schließt der Systemfinder des Franchiseverbandes, denn es sind ausschließlich Verbandsmitglieder gelistet und zudem zertifizierte Vollmitglieder mit dem Qualitätssiegel sichtbar markiert. Es gibt also viele gute Gründe, das Systemprofil unter www.franchiseverband.com/systeme-finden/ aktiv für die Gewinnung neuer Franchisenehmer zu nutzen. Weiterlesen “Howto Systemfinder- das Tool zur Leadgenerierung richtig nutzen”
Grenze für Kleinbetragsrechnungen steigt auf 250 Euro
Erfrischung mit System. Mit der Bürgschaftsbank Bremen!
Als Franchisenehmer von HOL´AB! ist Marco Böker bereits 2009 gestartet. Den HOL’AB! Getränkemarkt in Cuxhaven hat er übernommen, nachdem er nach seiner Schulzeit in verschiedenen kaufmännischen Berufen tätig war. Als er dann im Jahr 2013 aus privaten Gründen nach Bremen zog, konnte er den Cuxhavener Markt an HOL‘AB! zurück verkaufen und gleichzeitig einen anderen Filialmarkt in Bremen-Grohn als Franchisenehmer übernehmen. Die Geschäftsentwicklung verlief so erfolgreich, dass er in 2015 zwei weitere Bestandsmärkte in Bremen-Findorff und Bremen-Lesum als Franchisenehmer von HOL’AB! übernehmen konnte. Weiterlesen “Erfrischung mit System. Mit der Bürgschaftsbank Bremen!”
Franchise international: Deutsche Delegation in den USA
Eine Deutsche Delegation besuchte kürzlich die International Franchise Expo in New York. Vizepräsident Matthias Lehner, vermittelte sich stellvertretend für den Deutschen Franchiseverband ein Bild von der größten Franchisemesse der USA. Aus gutem Grund, denn dieses Format soll im September 2018 das deutsche Franchising auf dem Messegelände Frankfurt bereichern. Nach zahlreichen persönlichen Gesprächen mit den Initiatoren und Ausstellern aber auch mit der International Franchise Association (IFA) steht fest: Die Mitglieder des Deutsche Franchiseverbandes werden von einer solchen Kooperationen deutlich profitieren. Weiterlesen “Franchise international: Deutsche Delegation in den USA”
Experte Tim Dorbandt über die kleinen und größeren Schritte der Digitalisierung
Wir sind im Gespräch mit Tim Dorbandt, Technologie-Experte bei der Firma aConTech. Er berichtet uns aus seinem Tagesgeschäft rund um das Thema Digitalisierung. Als Referent beim Zertifikatslehrgang Digitalisierungsmanager (IHK) gibt er dieses Wissen an Geschäftsführer und (angehende) Führungskräfte weiter, die ihr Unternehmen sicher und zielgerichtet in die vierte industrielle Revolution führen wollen. Ausführlichere Informationen zu Tim Dorbandt sowie dem Lehrgang finden Sie auf digitalsierungsmanager.de Weiterlesen “Experte Tim Dorbandt über die kleinen und größeren Schritte der Digitalisierung”
Der Ethikkodex – die Grundlage für den partnerschaftlichen Erfolg
Qualität und Ethik im Miteinander der Franchisepartner sind essentielle Bestandteile in einem funktionierenden und wettbewerbsstarken Franchisesystem. Die Mitglieder des Deutschen Franchiseverbands gehören einer Qualitätsgemeinschaft an, welche sich dem sogenannten Ethikkodex für ihr wirtschaftliches Handeln verpflichtet fühlen. Der Ethik Kodex ist ein integraler Bestandteil der Satzung. Dieser ist damit die Basis unserer Qualitätsgemeinschaft und Ausganspunkt unseres Qualitätsmanagements – dem Systemcheck (www.systemcheck.info). Als Fundament der Franchise Compliance leistet der Ethik Kodex ein wichtigen Beitrag zur Professionalisierung des Franchisings in Deutschland. Weiterlesen “Der Ethikkodex – die Grundlage für den partnerschaftlichen Erfolg”
Expertenwissen ist wesentlich für Ihren Systemerfolg – Beraterkodex schafft klare Spielregeln
Der Ausschuss Qualität und Ethik sowie der Rechtsausschuss haben gemeinsam für die Franchise Compliance den Beraterkodex entwickelt.
Hintergrund
Die dem Deutschen Franchiseverband als ordentliche Mitglieder bzw. assoziierte Experten angeschlossenen Mitglieder sind Teil der Franchisewirtschaft. Sie verfolgen und unterstützen die Interessen und Ziele der Franchisewirtschaft. Mit dieser Zielsetzung sind Verhaltensweisen unvereinbar, die sich zum Zwecke der Verfolgung von Eigeninteressen gegen die Franchisewirtschaft oder wesentliche Teile – wie zum Beispiel gegen einen oder mehrere Franchisegeber und/oder Franchisenehmer – desselben richten. Ein lauterer und fairer Umgang mit der Franchisewirtschaft ist daher unabdingbare Voraussetzung für eine gedeihliche Zusammenarbeit. Weiterlesen “Expertenwissen ist wesentlich für Ihren Systemerfolg – Beraterkodex schafft klare Spielregeln”