Aktuelles aus dem Franchiserecht

Wenn der größte Gastgeber Deutschlands und unser Vollmitglied McDonald’s einlädt, kommen wir, der Rechtsausschuss des Deutscheen Franchiseverbandes, gerne nach München. Vielen Dank, Nina Moschko und Marcus Lettschulte, für die tolle Bewirtung und Gastfreundschaft.

Doch nicht nur das Netzwerken und der Austausch standen im Vordergrund sondern es wurde an vielen franchisereleveanten Themen gearbeitet, wie bspw.: Weiterlesen “Aktuelles aus dem Franchiserecht”

Kommentare

Wie finde ich das richtige Tool für meine digitale Akademie?

Im virtuellen Stammtisch des Ausschusses für Digitalisierung und Innovation (Digitank) ging es um die Dos and Don’ts bei der Auswahl eines Tools für die digitale Akademie. Immer mehr Franchisesysteme setzen auf digitales oder hybrides Lernen, sowohl beim Onboarding und Schulen von Franchisenehmerinnen und -nehmern, als auch von Mitarbeitenden. Ein klassisches Handbuch wird es in Zukunft nicht mehr geben, das Know-how ist immer mehr digital verfügbar und wird auch digital vermittelt. Weiterlesen “Wie finde ich das richtige Tool für meine digitale Akademie?”

Kommentare

Social Media in Franchisesystemen

Warum sind Social Media Guidelines in Franchisesystemen sinnvoll?

Social Media Guidelines („SMG“) sorgen für Klarheit im Partnermanagement, indem sie klare Richtlinien für das Verhalten der Franchisenehmer in den sozialen Medien festlegen und gleichzeitig die Wechselbezüglichkeit von Werbung, Social Media und Marketing berücksichtigen. Die Guidelines helfen dem Franchisenehmer bei der Umsetzung der gesamtheitlichen Social Media-Strategie, die die Ziele der Aktivitäten vorgibt und so die Grundlagen für die Umsetzung eigener Social Media-Kanäle setzt.

Kurz zusammengefasst: Weiterlesen “Social Media in Franchisesystemen”

Kommentare

In vier Tagen geballtes Wissen rund um Franchise vermitteln

Knowhow rund um das Thema Franchise – die 73. Schule des Franchising fand vergangene Woche bei uns in den Geschäftsräumen in Berlin statt.

Ob Franchiserecht, Partnermanagement, Franchisenehmergewinnung, Markenführung, Finanzierung, Knowhow-Dokumentation, Controlling, Aufbau der Systemzentrale, all das und vieles mehr haben wir gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern interaktiv erarbeitet und behandelt. Vielen Dank an all die Referentinnen und Referenten für Euren Beitrag für das tolle Gelingen der vier Tage. Wer nun Lust bekommen hat – die nächste Runde der Schule findet vom 25. bis 28. November in Berlin statt. Mehr dazu und zu vielen weiteren Angeboten findet Ihr unter www.franchise-institut.de.

Kommentare

Matthias Lehner übernimmt das Ruder der European Franchise Federation (EFF)

Am 23. Mai 2024 wurde Matthias Lehner, Gründer und CEO unseres Vollmitgliedes Bodystreet, einstimmig zum neuen Präsidenten der European Franchise Federation (EFF) gewählt. An seiner Seite als Vizepräsidentin Carolina Winterliv (Cardgroup, Schweden) und Vizepräsident Denis Seguier (MIDAS INT’L, Frankreich). Die Entscheidung fiel auf der jüngsten Generalversammlung in Brüssel, bei der auch der Vorstand der EFF neu gewählt wurde. Dieser setzt sich aus drei Franchisenehmervertretern und sieben Franchisegebervertretern zusammen. Weiterlesen “Matthias Lehner übernimmt das Ruder der European Franchise Federation (EFF)”

Kommentare

Rechtsausschuss trotzt dem Verkehrschaos

Streik bei der Bahn oder an den Flughäfen hin oder her, das kann doch unseren Rechtsausschuss nicht erschüttern und so trafen wir uns in leicht dezimierter Anzahl in der wunderschönen Hansestadt Hamburg bei unseren geschätzten Experten von Noerr. Hybrid durften wir umso mehr Gesichter begrüßen und als eingespieltes Team, hat dies der Produktivität keinen Abbruch getan. Ein großes Dankeschön an Dr. Jasmin Schulzweida, Prof. Dr. Karsten Metzlaff und Dr. Tom Billing für die tolle Gastfreundschaft in den sehr einladenden Räumlichkeiten direkt am Jungfernstieg. Weiterlesen “Rechtsausschuss trotzt dem Verkehrschaos”

Kommentare

Wie wird die aktuelle Wirtschaftspolitik gestaltet?

Deutscher Franchiseverband im Netzwerk Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Im Rahmen des Netzwerktreffens Mittelstand werden alle relevanten Mittelstandsverbände eingeladen, um über die aktuelle Lage und Herausforderungen zu sprechen. Was wurde besprochen: Weiterlesen “Wie wird die aktuelle Wirtschaftspolitik gestaltet?”

Kommentare

Geballtes Knowhow für Franchisesysteme

Die 72. Schule des Franchising wurde erfolgreich absolviert und die 73. wartet bereits auf uns in Vorfreude. Das viertägige Intensivseminar „Schule des Franchising“ ist die unverzichtbare Starthilfe für junge und angehende Franchisegeber, für Mitarbeiter in Systemzentralen und Franchisemanager. Das praxisorientierte Grundlagenseminar wird zweimal jährlich angeboten und ist gleichzeitig das Einstiegsmodul des berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs zum Franchise-Manager (IHK). Das Ziel: Weiterlesen “Geballtes Knowhow für Franchisesysteme”

Kommentare

Nutzung von KI im Partnermanagement – erste rechtliche Gedanken

Unser Rechtsausschuss war diesmal hybrid zu Gast bei unserem Vollmitglied Engel und Völkers in der wunderschönen Hansestadt Hamburg. Ein großes Dankeschön gilt Martin Schirrmacher für die tolle Gastfreundschaft sowie an die Impulsgeber Dr. Herman Lindhorst und Dr. Jasmin Schulzweida zu dem Thema Nutzung von KI im Partnermanagement – erste rechtliche Gedanken. Die Vielzahl der besprochenenen Themen, Impulse und Ergebnisse werden wie gehabt unseren Mitgliedern exklusiv über das OnlineForum zur Verfügung gestellt. Große Vorfreude gibt es bereits jetzt auf das nächste Treffen wiederum in Hamburg und diesmal bei unseren Experten von Noerr. Weiterlesen “Nutzung von KI im Partnermanagement – erste rechtliche Gedanken”

Kommentare

Rundum Knowhow im Franchise

Die 71. Schule des Franchising wurde erfolgreich absolviert und die 72. wartet bereits auf uns in Vorfreude. Das viertägige Intensivseminar „Schule des Franchising“ ist die unverzichtbare Starthilfe für junge und angehende Franchisegeber, für Mitarbeiter in Systemzentralen und Franchisemanager. Das praxisorientierte Grundlagenseminar wird zweimal jährlich angeboten und ist gleichzeitig das Einstiegsmodul des berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs zum Franchise-Manager (IHK). Das Ziel: Weiterlesen “Rundum Knowhow im Franchise”

Kommentare