Die überarbeitete EU-Richtlinie über Europäische Betriebsräte steht kurz vor der endgültigen Verabschiedung. Ende Mai wurde sich in den Trilogverhandlungen auf einen gemeinsamen Entwurf geeinigt. Die formelle Abstimmung im Europäischen Parlament gilt als reine Formsache. Nach der Verabschiedung haben die Mitgliedstaaten zwei Jahre Zeit zur Umsetzung in nationales Recht. Ziel der Neuregelung ist es, die Mitwirkungsrechte von Arbeitnehmern in großen, grenzüberschreitend tätigen Unternehmen zu stärken – insbesondere durch verbindlichere Konsultationsrechte, eine klarere Definition länderübergreifender Angelegenheiten und verbesserten Rechtsschutz für Europäische Betriebsräte. Weiterlesen „Betriebsratsrichtlinie: Franchise nur im Erwägungsgrund“
Schlagwort: Politik
Franchise im Fokus: Parlamentarisches Frühstück im Rahmen der Koalitionsverhandlungen
Die Zahl der Selbständigen und Unternehmer in Deutschland ist seit Jahren rückläufig. Gründungen gehen zurück, bürokratische Hürden steigen, und politische Förderinstrumente sind häufig fehlgeleitet. Damit Unternehmertum in seiner ganzen Vielfalt eine starke Zukunft hat, braucht es konkrete Verbesserungen, die die zukünftige Bundesregierung auf den Weg bringen muss. Weiterlesen „Franchise im Fokus: Parlamentarisches Frühstück im Rahmen der Koalitionsverhandlungen“
Erfolgreicher Abschluss der ersten Etappe unserer Deutschlandtour zur Bundestagswahl
Unsere Deutschlandtour zur Bundestagswahl hat ihre erste Etappe erfolgreich absolviert. Nach dem Auftakt bei Zauberfrau mit Jens Spahn in Rheine führte uns die Reise weiter nach Nordhorn zu unserem Vollmitglied Die Steinpfleger. Dort durften wir den Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann (CDU) begrüßen. Im Mittelpunkt des Austauschs stand das Potenzial von Franchising zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Besonders diskutiert wurde, welche politischen Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, um mehr Menschen für das Unternehmertum zu begeistern. Albert Stegemann betonte dabei, dass er sich gezielt für den Abbau bürokratischer Hürden einsetzt, um Franchisegründungen zu erleichtern und unternehmerisches Engagement insgesamt zu fördern. Ein besonderer Programmpunkt war zudem die Besichtigung der Produktionshallen von Die Steinpfleger, wo Herr Stegemann einen Einblick in die Entwicklung, Montage und Wartung der Maschinen für die Franchisepartner gewinnen konnte. Weiterlesen „Erfolgreicher Abschluss der ersten Etappe unserer Deutschlandtour zur Bundestagswahl“
Auftakt unserer Deutschlandtour zur Bundestagswahl mit Jens Spahn
Am vergangenen Mittwoch fiel der Startschuss für unsere Deutschlandtour zur Bundestagswahl – und wir hatten die große Freude, Jens Spahn in der Systemzentrale unseres Mitglieds Zauberfrau in Rheine zu begrüßen.
Gemeinsam mit engagierten Franchisepartnern des Systems haben wir verdeutlicht, wie das Geschäftsmodell Franchise in der Praxis zur Stärkung des deutschen Wirtschaftsstandorts beiträgt und unternehmerischen Erfolg mit System in nahezu allen Branchen ermöglicht. Weiterlesen „Auftakt unserer Deutschlandtour zur Bundestagswahl mit Jens Spahn“
Chancengeber Franchising: Unsere Maßnahmen zur Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Diese Wahl bietet die Chance, politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen neu zu gestalten – auch für die Franchisewirtschaft.
Als Spitzenverband der Deutschen Franchisewirtschaft vertreten wir rund 11 Prozent aller Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland. Diese meist mittelständisch geprägten Franchiseunternehmer erwirtschafteten im vergangenen Jahr mit mehr als 830.000 Beschäftigten in über 190.000 Betrieben einen Umsatz von etwa 150 Milliarden Euro. Franchising verbindet die Sicherheit bewährter Geschäftsmodelle mit der Dynamik eigenständiger Unternehmer und schafft aktiv neues Unternehmertum – ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Zudem zeichnet sich unser Geschäftsmodell durch stabiles Wachstum und Krisenfestigkeit aus. Weiterlesen „Chancengeber Franchising: Unsere Maßnahmen zur Bundestagswahl 2025“
Politik beim Franchise Forum 2024
Wollten Sie schon immer mal wissen, was das Lieblings-Franchisekonzept von Christian Lindner ist? Das werden wir beim diesjährigen Franchise Forum doch hoffentlich erfahren… Neben dem bewährten Programm rund ums Franchising werden wir in diesem Jahr nämlich auch die Politik stärker einbinden und unseren Wirtschaftszweig damit noch sichtbarer machen – auch um die Anliegen unseres Verbandscommunity zielgerichteter kommunizieren zu können. Weiterlesen „Politik beim Franchise Forum 2024“
Nutzung von KI im Partnermanagement – erste rechtliche Gedanken
Unser Rechtsausschuss war diesmal hybrid zu Gast bei unserem Vollmitglied Engel und Völkers in der wunderschönen Hansestadt Hamburg. Ein großes Dankeschön gilt Martin Schirrmacher für die tolle Gastfreundschaft sowie an die Impulsgeber Dr. Herman Lindhorst und Dr. Jasmin Schulzweida zu dem Thema Nutzung von KI im Partnermanagement – erste rechtliche Gedanken. Die Vielzahl der besprochenenen Themen, Impulse und Ergebnisse werden wie gehabt unseren Mitgliedern exklusiv über das OnlineForum zur Verfügung gestellt. Große Vorfreude gibt es bereits jetzt auf das nächste Treffen wiederum in Hamburg und diesmal bei unseren Experten von Noerr. Weiterlesen „Nutzung von KI im Partnermanagement – erste rechtliche Gedanken“
Franchise trifft Politik: Franchiseverband bei der SPD
Dass Partnerschaften für das erfolgreiche Umsetzen von Ideen, Themen und Anliegen essenziell sind, das wissen wir vom Franchiseverband gut, liegt partnerschaftliches Kooperieren doch in der DNA eines jeden nachhaltig agierenden Franchisesystems. Doch auch in unserer politischen Arbeit sind der Austausch und das Miteinander das A und O. Und so sind wir als die Interessenvertretung für professionelles Franchising in Deutschland Mitglied in politischen Vereinigungen, wie beispielweise dem Wirtschaftsforum der SPD. Gemeinsam mit vielen interessanten Unternehmens- und Verbandsvertretern wirken wir an Fachforen und Gremien mit und platzieren damit die Positionen der Franchisewirtschaft in die Nähe politischer Entscheidungsträger. Weiterlesen „Franchise trifft Politik: Franchiseverband bei der SPD“
Erfolgreiche Sitzung des Arbeitskreises Selbstständigkeit im Vertrieb
Ein enger Austausch mit zuverlässigen Partnern ist in der politischen Interessenvertretung die Basis für Erfolg. Regelmäßig treffen wir uns daher im Arbeitskreis Selbständigkeit im Vertrieb, dem die Verbände Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD), Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb (CDH), Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Verband der Privaten Bausparkassen (VDPB), Der Mittelstandverbund ZGV und wir angehören. Was uns alle eint: Die Berührungspunkte mit dem Thema der Selbstständigkeit in unserer gemeinsamen Mitgliederschaft. Bei unseren Zusammenkünften informieren wir uns gegenseitig über Gesetzesvorhaben, diskutieren unsere Positionen und tauschen uns zu gemeinsamen Vorhaben aus. Termine also, die jedes Mal unglaublich produktiv und wertvoll sind. Weiterlesen „Erfolgreiche Sitzung des Arbeitskreises Selbstständigkeit im Vertrieb“
Der Ethikkodex im Franchise: Qualitätsgemeinschaften vereint

Qualität, Partnerschaft, Fairplay, Nachhaltigkeit – der Ethikkodex der Franchisewirtschaft gilt in beiden Ländern, Österreich und Deutschland, nun gleichermaßen. Der Österreichischer Franchise-Verband (ÖFV) und der Deutsche Franchiseverband bauen damit Ihren Qualitätsanspruch weiter aus.
Wir freuen uns, dass auf der ÖFV Franchise-Convention im Rahmen der Mitgliederversammlung der Ethikkodex einstimmig verabschiedet wurde.
Den Ethikkodex des Deutschen Franchiseverbandes können Sie hier herunterlanden: Franchiseverband_Ethikkodex
Der Ethikkodex – Fairplay unter Franchisepartnern Weiterlesen „Der Ethikkodex im Franchise: Qualitätsgemeinschaften vereint“