Plattform für die Systemgastronomie – INTERGASTRA 2020

Die INTERGASTRA lädt im Rahmen der Fördermitgliedschaft im Deutschen Franchiseverband zur zweiten Auflage des Food & Concept Court auf der INTERGASTRA, Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie, vom 15. Bis 19. Februar 2020 in Stuttgart ein.

Nach der Premiere 2018 spielen Food-Konzepte, speziell Franchisekonzepte, auch 2020 eine wichtige Rolle auf der INTERGASTRA — im Food & Concept Court im Restaurant am Wasser, direkt bei Halle 1, dem Ausstellungsbereich für Food, in Zusammenarbeit mit Erfa FoodService und uns, dem Deutschen Franchiseverband:

  • Gewinnen Sie Franchisepartner und Anwender für Ihre Ideen
  • Netzwerken Sie mit Standortpartnern (Einkaufszentren, LEH-Einzelhändler)
  • Gewinnen Sie Personal & Fans für ihr Konzept
  • Hochkarätige Plattform für die Netzwerke und den fachlichen Austausch mit Konzeptgebern

Weiterlesen “Plattform für die Systemgastronomie – INTERGASTRA 2020”

Kommentare

Offizieller Startschuss für das Kompetenzzentrum Handel

Diese Woche fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Kick-off Veranstaltung für das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel statt. Das Kompetenzzentrum hat seine Arbeit bereits am 1. Juli 2019 aufgenommen und bietet seitdem Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen der Handelsbranche beim Thema Digitalisierung. Weiterlesen “Offizieller Startschuss für das Kompetenzzentrum Handel”

Kommentare

Forderungen erfolgreich eingebracht – Abschlussbericht der Expertenkommission Wettbewerbsrecht 4.0

Im Herbst 2018 nutzten wir, der Deutsche Franchiseverband, die Möglichkeit, im Rahmen der Verbändebeteiligung zu den Fragen der Kommission Wettbewerbsrecht 4.0 Stellung zu nehmen. Dabei fokussierten sich unsere Ausführungen auf die aktuell unzureichenden gesetzlichen Rahmenbedingungen bei den Möglichkeiten und Ausgestaltungen von Kooperation kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in der Digitalwirtschaft.

Unsere Stellungnahme im Rahmen der Verbändebeteiligung können Sie hier nachlesen: Stellungnahme_Wettbewerbsrecht_4.0_Deutscher_Franchiseverband_09.11.2018

Eine vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, eingesetzte Expertenkommission Wettbewerbsrecht 4.0 hat nun ihre Empfehlungen für einen neuen Wettbewerbsrahmen der Digitalwirtschaft vorgestellt und veröffentlicht. Was uns sehr freut – unsere Forderungen finden sich in der Positionierung, gerade im Hinblick der Besonderheiten von kooperierenden Unternehmen, wieder. Weiterlesen “Forderungen erfolgreich eingebracht – Abschlussbericht der Expertenkommission Wettbewerbsrecht 4.0”

Kommentare

Erfahrungsaustausch in Sachen Systemcheck und Qualitätsmanagement

Wir laden ein zum Franchise & Cooperation (F&C) Erfahrungsaustausch für Franchisesysteme am 11.07.2019 in Frankfurt bei unserem Vollmitglied REDDY Küchen & Elektrowelt.

Wir erarbeiten zusammen konkrete Lösungen in Workshops zu den Themen:

  • Partnerzufriedenheit steigern
  • Betreuung Ihrer Franchisepartner: Wie sieht das „perfekte“ Betreuungsjahr aus?
  • Kommunikation zwischen Franchisezentrale und Franchisepartnern, Organisation von (regionalem) Erfahrungsaustausch inkl. Benchmarking
  • Organisation von Schulungen & Seminaren / Erhöhung von Teilnahmequoten
  • Digitale Prozesse und Know-How-Transfer in Franchisesysteme

Weiterlesen “Erfahrungsaustausch in Sachen Systemcheck und Qualitätsmanagement”

Kommentare

Geballtes Franchise Knowhow, Netzwerken, BestPractice – der Grundstock einer jeden Schule des Franchising

Diese Woche fand die 63. Schule des Franchising in Berlin statt. Zusammen kamen dort 22 Vertreter aus franchiseinteressierten Unternehmen sowie bestehenden Franchisesystemen zusammen, um sich über das gesamte Themenspektrum des profesionellen Führens eines Franchisesystems zu informierten. Rede und Antwort standen ihnen die erfahrenen Referenten mit ihrem Knowhow zu folgenden Themen: Weiterlesen “Geballtes Franchise Knowhow, Netzwerken, BestPractice – der Grundstock einer jeden Schule des Franchising”

Kommentare

Deutschland und Österreich – Qualitätsverbände vereint

Mathias Lehner, Barbara Steiner, Jan Schmelzle, Andreas Haider

Zwei Franchiseverbände ziehen gemeinsam an einem Strang – der Deutsche Franchiseverband war zu Gast auf dem jährlichen Treffen der Österreichischen Franchisewirtschaft,  der Franchise-Convention des Österreichischen Franchiseverbandes (ÖFV).

Vergangene Woche fand die  Generalversammlung des ÖFV mit anschließendem Netzwerkabend in Perchtoldsdorf bei Wien statt. Am Folgetage tagte die ÖFV Franchise-Convention in der Burg Perchtoldsdorf und bot Keynotes und Workshops rund um die Themen des Partnermanagements.

Weiterlesen “Deutschland und Österreich – Qualitätsverbände vereint”

Kommentare

Wir positionieren uns: Stellungnahme zur Novellierung der Vertikal-GVO 330/2010

Sowohl bei den Franchisegeber-Unternehmen als auch bei den Franchisenehmer-Unternehmen handelt es sich um kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Diese sehen sich in besonderem Maße dem Wettbewerb und den Herausforderungen des rasant steigenden Angebots von Waren und Dienstleistungen im Internet ausgesetzt. Vor allem die Konkurrenz der großen, international ausgerichteten Internethandelsunternehmen und –handelsplattformen wirkt sich immer stärker auch auf das stationäre Angebot von Franchisesystemen aus.

Der wettbewerbsrechtliche Rahmen sollte aus Sicht der Franchisewirtschaft den Franchisesystemen ermöglichen, sich den neuen Herausforderungen und der neuen Konkurrenzsituation in einem fairen Wettbewerb stellen zu können.  Der Deutsche Franchiseverband begrüßt daher das Bestreben der EU-Kommission, ihre Wettbewerbspolitik den veränderten Gegebenheiten und Erkenntnissen anzupassen. Weiterlesen “Wir positionieren uns: Stellungnahme zur Novellierung der Vertikal-GVO 330/2010”

Kommentare

Jetzt einschreiben: neuer Studiengang für die Franchisewirtschaft an der DBU

Um die Qualifizierung im Franchising professionell aufzusetzen und langfristig zu standardisieren, bietet die Digital Business University of Applied Sciences i.G. (DBU) in Kooperation mit dem Deutschen Franchiseverband ab Herbst 2019 den Studiengang Digital Business Management mit Schwerpunkt Franchisemanagement an. Weiterlesen “Jetzt einschreiben: neuer Studiengang für die Franchisewirtschaft an der DBU”

Kommentare

Franchiseverband beteiligt sich am Mittelstandsmonitor 2019

Welche Vorhaben aus dem Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission für 2019 sind für den Mittelstand besonders wichtig? Mit dieser Frage setzt sich der EU-Mittelstandsmonitor auseinander, der gemeinsam durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und Wirtschaftsverbände, darunter auch dem Deutschen Franchiseverband, Ende 2018 erstellt wurde. Weiterlesen “Franchiseverband beteiligt sich am Mittelstandsmonitor 2019”

Kommentare

Altersvorsorgepflicht für Selbstständige – politischer Austausch mit der FDP Bundestagsfraktion

Jochen Clausnitzer, Klaus Döpfer, Johannes Vogel, Judith Röder, Jan Schmelzle

Zu Beginn dieser Woche fand ein intensiver Wissens- und Meinungsaustausch mit der FDP Bundestagfraktion zu Fragen über Altersvorsorgepflicht für Selbstständige statt. Johannes Vogel, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitischer Sprecher der FDP Bundestagsfraktion, stand Jochen Clausnitzer (Bundesverband Direktvertrieb), Eckhard Döpfer (Centralvereinigung der Handelsvertreter), Judith Röder (Mittelstandsverbund) und Jan Schmelzle (Deutscher Franchiseverband) Rede und Antwort. Weiterlesen “Altersvorsorgepflicht für Selbstständige – politischer Austausch mit der FDP Bundestagsfraktion”

Kommentare