Die Überraschung war groß bei e-Motion, als das Handelssystem für e-Bikes bereits nach dem ersten Bewerbungsversuch mit dem Award für das beste Franchisesystem des Jahres 2024 ausgezeichnet wurde. Zu Recht, so die Jury, denn schließlich zeigt das Unternehmen eine enorme Innovationskraft, die sich in vielfältigen Ansätzen, Projekten und Tools für Kunden, Partner und Mitarbeiter gleichermaßen widerspiegelt. Warum die Bewerbung in diesem Jahr anstand, was sich seit der Auszeichnung im Rahmen des Franchise Forums in Berlin getan hat und wohin die e-Motion-Reise noch gehen soll, das haben wir das Geschäftsführer-Trio Hendrik Ramisch, Tobias Hoffstaedter und Reimar Beer für unseren Blog gefragt.
Kürzlich wurde Ihr Unternehmen zum Franchisesystem des Jahres gekürt. Was ist das Besondere an Ihrem System?
Hendrik Ramisch: Unser Bestreben ist es, die Welt nachhaltiger und Menschen mobiler zu machen — eine Bewegung, die wir als absoluter Pionier im e-Bike Bereich seit 15 Jahren begleiten und mitgestalten. Der Markt ist seitdem auf das über 10-fache angewachsen und all unsere Expertise steckt in unserem Geschäftsmodell: einem Zusammenschluss von bereits über 100 eigenständigen und leidenschaftlichen e-Bike Fachhändlern in der gesamten DACH-Region. Von diesem erprobten Modell profitieren unsere Kund:innen wie auch unsere Franchisepartner:innen gleichermaßen. Mit maßgeschneiderten Schulungen, modernsten Technologien, einem starken, effektiven Netzwerk und einer herzlichen Unternehmenskultur sorgen wir dafür, dass unsere Partner:innen sich als Teil einer großen Familie fühlen. Es ist dieses Gemeinschaftsgefühl und unser gemeinsames Ziel, das uns so besonders macht.
Was hat Sie bewogen, Ihr Franchisesystem ins Rennen um die Franchise Awards 2024 zu schicken?
Reimar Beer: Unser Vertrauen in unser starkes Konzept und die positive Entwicklung unseres Systems. Wir wollten die herausragenden Leistungen unseres Teams und unserer Franchisepartner:innen würdigen und unsere Innovationskraft sichtbar machen. Die Teilnahme war eine wirklich tolle Möglichkeit, unser stetiges Wachstum und die positiven Auswirkungen unserer Arbeit zu präsentieren.
Was bedeutet die Auszeichnung für Sie?
Tobias Hoffstaedter: Für uns als grüne Familie ist es erneut eine wunderbare Anerkennung für all die Hingabe und Leidenschaft, die wir täglich in unsere Arbeit stecken. Es ist ein Zeichen dafür, dass unsere Vision von einem starken Verbund von Unternehmern und Unternehmerinnen, die gemeinsam viel bewegen wollen, Wirklichkeit wird.
Wie sehen Ihre Partner die Auszeichnung?
Hendrik Ramisch: Auch unsere Franchisepartner:innen sehen sie als Anerkennung ihrer täglichen Arbeit und ihres Engagements. Viele Partnerinnen und Partner haben uns zurückgemeldet, dass sie sich durch die Auszeichnung motiviert fühlen. Es stärkt den Zusammenhalt und bekräftigt erneut unser Vertrauen in die Zukunft.
Wie geht es nun weiter? Welche konkreten Pläne haben Sie?
Tobias Hoffstaedter: Wir werden weiterhin in Innovationen und die Unterstützung unserer Franchisepartner:innen investieren. Dazu gehören der Ausbau unserer digitalen Plattformen und Tools, die Erweiterung unserer Schulungs- und Unterstützungsleistungen und die Stärkung unserer Marke. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Ausbau unseres neuen Flagshipstores, der als Test- und Schulungszentrum dient. Auch einige weitere neue Standorte stehen auf dem Plan und wir freuen uns, dass unsere grüne Familie auch in den nächsten Monaten und Jahren noch um viele neue Franchisepartner:innen wachsen wird.
Jetzt verraten Sie uns bitte noch, wo der Award seinen Platz gefunden hat!
Reimar Beer: Der Award hat einen Ehrenplatz in unserer Zentrale in Pulheim gefunden, mitten in unserem Atrium. Er erinnert und so alle täglich daran, dass wir gemeinsam Großes erreichen können.
Ihnen Dreien vielen Dank für das Gespräch und noch einmal herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team!