Rechtsform Selbständigkeit
Was ist die richtige Rechtsform von Unternehmen für die Selbständigkeit?
Im Laufe einer Unternehmensgründung stellt sich die Frage nach der am besten passenden Rechtsform. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Einzelunternehmen (Einzelkaufleute, Freiberufler, Kleingewerbetreibende), Kapitalgesellschaften (GmbH, UG, AG) und Personengesellschaften (GbR, OHG, KG). Aber auch Unterscheidungen zwischen Freiberufler und Gewerbetreibende oder Einzelpersonen und Team-Gründungen werden gemacht. Doch was sind die Unterschiede, welche Vor- oder mögliche Nachteile gibt es bei den unterschiedlichen Rechtsformen von Unternehmen?Zurück zur Übersicht
Inhalt
- Einzelunternehmen
- Freiberufler vs. Gewerbetreibende
- Kapitalgesellschaften
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Unternehmergesellschaft (UG)
- Aktiengesellschaft (AG)
- Personengesellschaften
- Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
- Offene Handelsgesellschaft (OHG)
- Kommanditgesellschaft (KG)
- Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
- Fazit