Franchise Statistiken und Studien
Als Interessenvertretung für professionelles Franchising nimmt der Deutsche Franchiseverband seine Aufgabe ernst, substanzielle Zahlen, Daten und Fakten der bundesdeutschen Franchisewirtschaft zur Verfügung zu stellen. Dafür wurde das vergangene Jahr 2024 umfassend analysiert. Befragt wurden sowohl Mitgliedsunternehmen als auch nicht organisierte Franchisesysteme zu ihren individuellen Entwicklungen. Lesen Sie im Folgenden unsere aktualisierten Franchise-Statistiken und Studien sowie aktuelle Ergebnisse des Franchise Klima Index (FKI).
Franchise Statistik der deutschen Franchisewirtschaft
Die neuesten Zahlen der Franchisewirtschaft zeigen: Trotz einer rezessiven Gesamtwirtschaft und politischer Unsicherheiten bleibt Franchising auf Wachstumskurs. Im Jahr 2024 waren in Deutschland rund 193.920 Franchisebetriebe aktiv – ein Zuwachs von 2,0 % im Vergleich zum Vorjahr.
Die Anzahl der Franchisepartner stieg auf 148.577, was einem Wachstum von 0,9 % entspricht. Besonders erfreulich: Jeder neue Partner schafft im Schnitt 5,6 zusätzliche Arbeitsplätze – ein klares Zeichen für die Funktion des Franchisings als Jobmotor.
Insgesamt waren 829.736 Mitarbeiter in deutschen Franchiseunternehmen beschäftigt. Trotz eines leichten Rückgangs von 0,2 % bestätigt dies die Rolle der Franchisewirtschaft als stabiler Beschäftigungsträger.
Der Gesamtumsatz der Franchisewirtschaft belief sich im Jahr 2024 auf 149,2 Milliarden Euro – ein Plus von 1,1 %. Damit wuchs Franchising deutlich stärker als die Gesamtwirtschaft, deren Bruttoinlandsprodukt im gleichen Zeitraum um 0,2 % sank.
Franchisestudie 2024Franchisestatistik 2023FRANCHISESTATISTIK 2022FranchiseStatistik 2021FranchiseStatistik 2020FranchiseStatistik 2019FranchiseStatistik 2018FranchiseStatistik 2017
Auszug aus den Franchise Statistiken für 2024:

