Nachhaltige Unternehmensgründungen mit der richtigen Finanzierung sichern

Selbstständige Unternehmer tragen nicht nur zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei, sie fördern auch Innovationen und beleben den Wettbewerb. In diesem Zusammenhang nimmt die deutsche Franchisewirtschaft einen maßgeblichen Platz in der bundesdeutschen Wirtschaft ein, und ihre Bedeutung wächst kontinuierlich weiter. Waren im Jahr 2012 noch 73.000 Franchisenehmer aktiv, sind es akut der aktuellen Statistik zehn Jahre später bereits über 144.000. Parallel dazu verzeichnete die Franchisewirtschaft einen signifikanten Anstieg ihres Umsatzes – von etwa 61 Milliarden Euro im Jahr 2012 auf über 142 Milliarden Euro im Jahr 2022. Diese bemerkenswerte Steigerung verdeutlicht, dass Franchise als attraktive Wirtschaftsform einen vielversprechenden Zukunftsmarkt darstellt.

Angehenden Gründern bietet Franchising zudem einen klaren Vorteil: Sie erhalten ein bereits erprobtes Geschäftskonzept inklusive des notwendigen Knowhows. Dies ermöglicht einen raschen Start in die Selbstständigkeit bei gleichzeitiger Minimierung des Gründungsrisikos.

Um den nachhaltigen Erfolg der Unternehmensgründung im Franchise zu gewährleisten, ist eine solide Finanzierung von entscheidender Bedeutung. Genau an diesem Punkt setzt der Deutsche Franchiseverband gemeinsam mit seinen Partnern aus dem Finanzierungssektor an. Die folgenden Seiten bieten die richtigen Kontakte zu Finanzierungsexperten und Dienstleitern, die bei der Unternehmensgründung aktiv unterstützen. Darüber hinaus informieren wir auf unseren Wissensseiten über wesentliche Finanzierungsaspekte und wichtiges Gründer-Knowhow.

GründerwissenFRANCHISEWISSEN

Unsere Finanzierungsexperten für Ihren Weg ins Franchising

Der Deutsche Franchiseverband steht als Interessenvertretung und Knowhow-Geber für professionelles Franchising an der Seite von Gründungsinteressierten und angehenden Franchisegebern. Wir stehen daher für Fragen zum Auf- und Ausbau von Franchisesystemen oder bei der Gewinnung qualifizierter Franchisepartner ebenso zur Verfügung wie mit unserem umfangreichen Netzwerk an Experten, Beratern und Dienstleistern. Wir laden daher alle an einer Selbständigkeit Interessierten ein, sich bei uns umfassend zu informieren und dieses verlässliche Netz aus Experten aktiv zu nutzen.

CB Bank

Was ist Ihre Kernexpertise bzw. Mission?

Unsere Kernexpertise ist die Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen, Franchisegebern und Franchisenehmern. Durch unsere Factoringlösung bieten wir neben der erforderlichen Liquidität auch Entlastung im Mahnwesen / Debitorenmanagement und Absicherung vor Forderungsausfällen.

Wie unterstützen Sie Franchisesysteme und ihre Franchisepartner konkret?

Unsere Factoring-Lösungen bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile. Wir sorgen für eine rasche Liquiditätssteigerung, indem wir Ihre Rechnungen in der Regel innerhalb von 24 Stunden auszahlen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen zuverlässigen Forderungs-Ausfallschutz im Falle der Insolvenz Ihrer Abnehmer.

Durch die Zusammenarbeit mit uns profitieren Sie auch von einer erheblichen Kosten- und Zeitersparnis im Debitorenmanagement. Wir übernehmen das Mahnwesen und entlasten Sie von lästigen Verwaltungsaufgaben. Darüber hinaus führt die Integration unseres Factoring-Service zu einer signifikanten Bonitätsverbesserung, da Ihre Bilanz verkürzt wird und die Eigenkapitalquote steigt.

Unser Factoring-Ansatz ist in der Regel mit einer 100%igen Auszahlung Ihrer Forderungen verbunden. Wir bevorzugen das stille Factoring, um die Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und Ihren Kunden nicht zu beeinträchtigen. Unabhängig davon, ob Ihre Forderungen von öffentlichen, privaten oder gewerblichen Debitoren stammen, kaufen wir sie gerne an.

Unsere transparente All-Inclusive-Gebühr beinhaltet alle Leistungen, ohne versteckte Zinsen oder Bonitätsbearbeitungsgebühren. Wir legen Wert auf eine persönliche Betreuung und stellen Ihnen einen Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung, der Ihnen bei Fragen und Anliegen zur Seite steht. Mit unserem Factoring-Service können Sie Ihre Liquidität optimieren und sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

An wen richten Sie sich mit Ihren Finanzierungslösungen, gibt es hier spezielle Branchen und/oder Unternehmensformen?

Unsere Finanzierungslösung richtet sich insbesondere an Franchisesysteme aus folgenden Bereichen: Immobilienmakler, Baunebengewerbe / Renovierung / Sanierung, Handel und Dienstleistungen aller Art, Büro / IT / Versand, Energie und Möbel / Küchen

Kontakt aufnehmen
 


 

Cronbank

Was ist Ihre Kernexpertise bzw. Mission?

Die CRONBANK AG ist die Bank der Kooperationen und Partner der Franchisezentralen. Als solche positioniert sie sich ergänzend zur Hausbank mit individuell konzipierten Lösungen in den Bereichen Finanzierungslösungen für Investitionen und zur Liquiditätssicherung, aber auch einem umfassenden Versicherungsangebot für Mitarbeitende und deren Mitarbeitende.

Die CRONBANK ist selbst eine zentrale Säule der MHK Group, einer internationalen Verbundgruppe für die Segmente Küche, Bad und Wohnen. Das positioniert sie nah an den Bedürfnissen ihrer Partner und lässt der Beratung und Kommunikation auf Augenhöhe eine zentrale Rolle zukommen. Denn individuell konzipierte Lösungen geben den Unternehmen Sicherheit und erleichtern den nachhaltigen Erfolg im Business enorm.

Wie unterstützen Sie Franchisesysteme und ihre Franchisepartner konkret?

Der Dreieicher Finanzdienstleister unterstützt alle Belange mittelständischer Franchisenehmer – von der Geschäftsübernahme und Gestaltung der Geschäftsfläche über Marketingmaßnahmen, Anschaffung von Firmenfahrzeugen bis hin zu Finanzkauf- und Versicherungsangebote für Kunden. Einzige Voraussetzung für die Zusammenarbeit ist eine aktive Kooperation zwischen der CRONBANK und der Franchisezentrale.

An wen richten Sie sich mit Ihren Finanzierungslösungen, gibt es hier spezielle Branchen und/oder Unternehmensformen?

Im Sinne der Philosophie „Einfach machen“ können Systemzentralen sowie deren Franchisepartner aller Branchen und Größen auf die Kompetenz der CRONBANK zählen. Wie praxisorientiert die CRONBANK mit den Franchisezentralen zusammenarbeitet, zeigt zum Beispiel eine gemeinsam mit Unterstützung der Zentrale gestaltete Finanzierung der Neugestaltung der Geschäftsfläche für die Franchisenehmer.

Kontakt aufnehmen
 


 

Cyris Service Agentur

Was ist Ihre Kernexpertise bzw. Mission?

Zusammen mit der Franchise-Zentrale betreuen wir die einzelnen Partner von der Existenzgründung bis zur Expansion. In Fragen aus dem Bereich Versicherungen und Finanzdienstleistungen bieten wir bundesweit persönlichen Service aus einer Hand.

Wie unterstützen Sie Franchisesysteme und ihre Franchisepartner konkret?

Schritt 1: Zusammen mit dem Franchise-Geber stellen wir das Franchise-Konzept unserem Finanzierungspartner, der Deutschen Bank, einmalig vor. Bundesweit einheitliche Rahmenbedingungen werden festgelegt.
Schritt 2: Die individuelle Prüfung des einzelnen Existenzgründers. Keine grundsätzlliche Einteilung der Zuständigkeiten nach Postleitzahlen, Bundesländern etc. (kein Regionalprinzip).

An wen richten Sie sich mit Ihren Finanzierungslösungen, gibt es hier spezielle Branchen und/oder Unternehmensformen?

Generell machen wir keine Einschränkungen. Es kommt jedoch immer auch auf die Bonität und die persönliche Eignung des Franchise-Partners an.

Kontakt aufnehmen
 


 

Flexvelop

Was ist Ihre Kernexpertise bzw. Mission?

Unsere Kernexpertise bei Flexvelop liegt in der Bereitstellung innovativer Finanzierungslösungen für die Franchisewirtschaft. Unsere Mission ist es, eine optimale und bedarfsgerechte Lösung für die flexible und kosteneffiziente Beschaffung von Business Equipment für Existenzgründer und wachsende Franchisepartner anzubieten.

Wie unterstützen Sie Franchisesysteme und ihre Franchisepartner konkret?

Wir unterstützen Franchisesysteme und ihre Franchisepartner, indem wir eine innovative Finanzierungslösung namens FLEX-Miete anbieten. Diese Lösung ermöglicht es den Franchisepartnern, Business Equipment wie Geräte, Maschinen und Technologien zu mieten, ohne sich mit langwierigen Antragsstrecken herumschlagen zu müssen. Unsere hocheffizienten, vollautomatisierten Prozesse gewährleisten einen schnellen Vertragsabschluss. Die FLEX-Miete reduziert das Investitionsrisiko der Franchisepartner, erhält ihre Liquidität und optimiert den Cashflow. Die flexiblen Laufzeiten mit Optionen zum Kauf oder zur Rückgabe bieten den Franchisepartnern sorgenfreie Wachstumsmöglichkeiten. Zusätzlich sind die gemieteten Geräte während der Laufzeit gegen typische Schäden versichert. Unser benutzerfreundliches Dashboard ermöglicht eine zusätzliche Kontrolle und Transparenz über alle Verträge.

An wen richten Sie sich mit Ihren Finanzierungslösungen, gibt es hier spezielle Branchen und/oder Unternehmensformen?

Unsere Finanzierungslösungen richten sich an Franchisepartner jeder Art und Größe, die Business Equipment benötigen. Wir bieten unsere Dienstleistungen in verschiedenen Branchen an, in denen Franchisemodelle existieren, wie beispielsweise Gastronomie, Einzelhandel, Dienstleistungen und mehr. Unsere Lösung ist darauf ausgerichtet, die individuellen Bedürfnisse der Franchisepartner zu erfüllen, sei es für Start-ups oder etablierte Unternehmen. Flexibilität steht im Mittelpunkt unserer Angebote, um sicherzustellen, dass Franchisepartner unabhängig von ihrer Branche oder Unternehmensform von unseren Finanzierungslösungen profitieren können.

Kontakt aufnehmen
 


 

Grenke Bank

Was ist Ihre Kernexpertise bzw. Mission?

Erstklassiges Preis- Leistungsverhältnis auch für Kapitalgesellschaften. Jahrelange Erfahrung im Begleiten von Visionären und Machern mit unternehmerischem Weitblick und bedarfsgerechten moderne Banking-Lösungen.

Wie unterstützen Sie Franchisesysteme und ihre Franchisepartner konkret?

Mit unseren attraktiven Geschäftsgirokonten-Modellen haben Sie die perfekte Lösung für Ihren Zahlungsverkehr.

An wen richten Sie sich mit Ihren Finanzierungslösungen, gibt es hier spezielle Branchen und/oder Unternehmensformen?

Von Freiberuflern bis zu Kapitalgesellschaften.

Kontakt aufnehmen
 


 

Hamburg Leasing

Was ist Ihre Kernexpertise bzw. Mission?

Als HHL Hamburg Leasing liegt unsere Kernkompetenz im Leasing, Mietkauf und weiteren Finanzierungsinstrumenten. Wir sind Teil des Deutschen Franchiseverbands geworden, weil Franchise für uns ein Qualitätsmerkmal darstellt. Ein System lernt über die Zeit best practices, unterstützt bei der richtigen Standortauswahl und entwickelt seine Marke weiter. Wir möchten dieses Wachstum zusammen mit den dazugehörigen Franchisenehmern unterstützen. 

Wie unterstützen Sie Franchisesysteme und ihre Franchisepartner konkret?

Unser Team umfasst eine hohe Expertise im Bereich Franchise, womit wir die Bedürfnisse von Franchisegebern und Franchisenehmern gleichermaßen kennen und zusammen Finanzierungskonzepte entwickeln. Franchisegeber, Franchisenehmer oder Multi-Unit Betreiber können verschiedenste Anforderungen haben.

Auch unterstützen wir jeden neuen Vertragspartner mit einer Erstberatung, wie die Finanzierbarkeit und auch das Creditreform Rating strategisch verbessert werden können.

An wen richten Sie sich mit Ihren Finanzierungslösungen, gibt es hier spezielle Branchen und/oder Unternehmensformen?

Neben dem KFZ-Leasing zählt auch der gesamte Gastronomiebereich zu unseren Schwerpunkten. Hier haben wir mit verschiedenen Franchisesystemen gute Erfahrungen gesammelt. Wir sind allerdings branchenunabhängig und haben ebenfalls gute Erfahrungen in den Bereichen BGA, KFZ, Industrietechnik etc. 

Kontakt aufnehmen
 


 

SHL Gruppe

Was ist Ihre Kernexpertise bzw. Mission?

Eine ausreichende Liquidität und ein gesunder Cashflow sind entscheidend für jedes Unternehmen. Dabei ist die Finanzierung nicht nur von der Bank abhängig. Ich berate seit viele Jahren Unternehmen, wie sie ihren finanziellen Spielraum durch Bürgschaften, Factoring und Kreditversicherungen erhöhen können.

Wie unterstützen Sie Franchisesysteme und ihre Franchisepartner konkret?

Ein tiefes Verständnis für das jeweilige Unternehmen, die Geschäftsidee, Prozesse und Herausforderungen ist elementar. Darauf aufbauend entwickle ich mit meinem Team maßgeschneiderte Lösungen, die die Liquidität erhöhen, Sicherheit bieten und Wachstum fördern: Von der Prozessoptimierung, über Finanzplanung bis hin zur Entwicklung neuer Bürgschafts- und Versicherungsprodukte.

An wen richten Sie sich mit Ihren Finanzierungslösungen, gibt es hier spezielle Branchen und/oder Unternehmensformen?

Die Finanzierungslösungen sind grundsätzlich für alle Partner des DVF und branchenübergreifend interessant. Jahrelange Expertise vor allem in den Bereichen Fitness, Systemgastronomie, Hotels, Handel, Bau und Handwerk.

Kontakt aufnehmen
 


 

UVW Leasing

Was ist Ihre Kernexpertise bzw. Mission?

Seit Anfang der 1990er Jahre unterstützt die UVW Leasing GmbH Franchisesysteme und deren Franchisepartner mit maßgeschneiderten Finanzierungslösungen. Eines der ersten Franchisesysteme, mit denen wir zusammengearbeitet haben, war die Musikschule Fröhlich, gegründet vom Ehrenpräsidenten des Deutschen Franchiseverbandes, Herrn Dr. h.c. Dieter Fröhlich. Deren Franchisenehmern haben wir Akkordeons verleast.

Wie unterstützen Sie Franchisesysteme und ihre Franchisepartner konkret?

Als Objektfinanzier bieten wir alle gängigen Finanzierungsformen wie Leasing, Mietkauf oder Miete an. Es muss allerdings immer ein körperliches Objekt dahinterstehen. Ob es sich bei dem Vorhaben um eine Existenzgründung oder die Erweiterung eines bestehenden Betriebes handelt, ist zweitrangig.

Durch unsere Spezialisierung auf Franchise stehen wir den unterschiedlichsten Geschäftsmodellen sehr nahe und verstehen, wie diese funktionieren. Das ermöglicht eine weniger restriktive aber vor allem sehr schnelle Kreditentscheidung. Unsere Kunden schätzen diese, mit 1-2 Tagen sehr schnelle Bearbeitungszeit. Sowohl den Zentralen als auch den Franchisepartnern stehen wir jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

An wen richten Sie sich mit Ihren Finanzierungslösungen, gibt es hier spezielle Branchen und/oder Unternehmensformen?

Wir arbeiten branchenunabhängig mit allen seriösen Franchisesystemen zusammen. Aus diesem Grund ist die Mitgliedschaft im Deutschen Franchiseverband und dessen Systemcheck ein wichtiges Kriterium für uns.Die Rechtsform unserer Kunden ist zweitrangig. Wir schauen tatsächlich mehr auf die Menschen, die dahinterstehen und -bei einer Existenzgründung- auf einen schlüssigen Businessplan.

Kontakt aufnehmen
 


 

Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen

Was ist Ihre Kernexpertise bzw. Mission?

Als Verband sind wir die Stimme der Leasing-Wirtschaft: Wir vertreten die Interessen der Branche, setzen uns für investitionsfreundliche Rahmenbedingungen und die Förderung des Mittelstands in Deutschland ein. Zugleich sind wir Dienstleister für unsere rund 220 Mitgliedsunternehmen.

Die Kernidee des Leasing – Nutzen statt Eigentum – ist gerade in Zeiten von Sharing Economy attraktiver denn je. Rund drei von vier Unternehmen investieren regelmäßig mittels Leasing in neue Betriebsmittel. Einen Schwerpunkt bilden mittelständische Kunden. Daher verstehen wir uns als verlässlicher Partner des Mittelstandes, der Lösungen für die aktuellen Herausforderungen bietet: Die nachhaltige und digitale Transformation, die Energie- und Mobilitätswende erfordern enorme Investitionen in innovative Technologien. Aufgrund ihrer Expertise kann unsere Branche diese Technologien besonders gut finanzieren. Denn Leasing-Gesellschaften sind ausgewiesene Kenner der verleasten Güter und Märkte.

Wie unterstützen Sie Franchisesysteme und ihre Franchisepartner konkret?

Für Unternehmensgründerinnen und -gründer eignet sich Leasing besonders, denn der Kapitalbedarf ist beim Aufbau eines Unternehmens erheblich. Leasing schont dann die Liquidität eines Unternehmens, auch in Franchisesystemen. Zusätzlich werden Bankkreditlinien nicht belastet, denn beim Leasing werden die notwendigen Wirtschaftsgüter nicht vom Unternehmer gekauft, sondern von der Leasing-Gesellschaft erworben. Der Gründer kommt nur für die Nutzung der Betriebsmittel wie Fahrzeuge, IT-Equipment, die Laden-, Büro- oder Gastroausstattung, Fitness-Geräte oder Maschinen über eine monatliche Leasing-Rate auf. Ergänzend bieten Leasing-Gesellschaften Services wie Wartung oder Schadensmanagement an, was personelle Ressourcen spart.

An wen richten Sie sich mit Ihren Finanzierungslösungen, gibt es hier spezielle Branchen und/oder Unternehmensformen?

Leasing eignet sich für alle Unternehmensformen, -größen und Branchen. Jährlich werden rund zwei Millionen Leasing-Verträge mit den verschiedensten Kundengruppen und über die verschiedensten Wirtschaftsgüter geschlossen. Die mittelständische Struktur unserer Branche spiegelt die Unternehmenslandschaft in Deutschland wider. Das ermöglicht eine gute Beratung auf Augenhöhe.

Kontakt aufnehmen
 


 

Verband Deutscher Bürgschaftsbanken

Was ist Ihre Kernexpertise bzw. Mission?

Die 17 Bürgschaftsbanken und Beteiligungsgarantiegesellschaften sowie 15 Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften (MBGen) sind im Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V. (VDB) zusammengeschlossen. Der VDB nimmt die Interessenvertretung der deutschen Bürgschaftsbanken und MBGen (gemeinsam mit dem BVK) gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit wahr. Bürgschaftsbanken sind Kreditinstitute im Sinne des KWG und unterstützen gewerbliche Unternehmen und Freie Berufe bei der Kredit- oder Beteiligungsfinanzierung. Die von ihnen als Wirtschaftsförderer seit vielen Jahrzehnten übernommenen Bürgschaften sind vollwertige Sicherheiten für alle Hausbanken. Bürgschaften sind ein erfolgreiches Instrument einer Kombination der Selbsthilfe mit Staatshilfe und besonders unter ordnungspolitischen Aspekten sinnvoll und belasten die öffentlichen Haushalte kaum.

Wie unterstützen Sie Franchisesysteme und ihre Franchisepartner konkret?

Die richtige Finanzierung ist ein wichtiges Puzzleteil auf dem Weg zum nachhaltigen Erfolg. Deswegen kooperieren der Franchiseverband und der VDB bereits seit dem Jahr 2009 eng miteinander. Inhalt dieser Zusammenarbeit ist u.a. die gegenseitige Information über die Entwicklung von Franchisekonzepten. Dadurch können die Bürgschaftsbanken in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Hausbank bei bekannten und tragfähigen Franchisekonzepten schneller die Begleitung von Finanzierungsvorhaben umsetzen.

Über die Plattform https://ermoeglicher.de können Unternehmer, Freiberufler, Gründungs- und Nachfolgeinteressierte, aber auch Kreditinstitute sowie Beratungseinrichtungen innerhalb von wenigen Minuten Finanzierungsanfragen für sich bzw. ihre Kunden und Mandanten digital an die jeweilige Bürgschaftsbank in ihrem Bundesland stellen bzw. finden dort auch die Kontaktdaten der Institute vor Ort. Die Beurteilung und Bewertung durch die Bürgschaftsbank ist kostenlos. Das Vorhaben wird von den Mitarbeitern der Bürgschaftsbanken persönlich und individuell auf die Machbarkeit der Finanzierung und die mögliche Übernahme einer Bürgschaft geprüft. Gründern und Unternehmern wird auch bei der Strukturierung der benötigten Finanzierung und der Einbindung anderer Förderprogramme geholfen. Auf Wunsch des Kunden werden die Hausbank oder weitere Kreditinstitute angesprochen.

An wen richten Sie sich mit Ihren Finanzierungslösungen, gibt es hier spezielle Branchen und/oder Unternehmensformen?

Sie stehen allen gewerblichen Unternehmen und Freien Berufen offen.

Kontakt aufnehmen

Passende Gründungs- und Finanzierungsexperten finden

Bei der Existenzgründung ist es besonders wichtig, ausgewiesene Experten zu Rate zu ziehen, schließlich gibt es viele Stolpersteine, die es zu umgehen gilt. Auch ist es sinnvoll, sich durch den oft komplexen Finanzierungsprozess fachkundig begleiten zu lassen. Gut, dass der Franchiseverband genau diese Spezialisten in seinem Expertenfinder gelistet hat. Alle hier vertretenen Ansprechpartnerinnen- und partner sind Assoziierte Experten im Deutschen Franchiseverband und haben sich damit dem Ethikkodex dieser Qualitätsgemeinschaft verschrieben. Außerdem ist eine mindestens dreijährige Franchise-Erfahrung nachzuweisen, um hier aufgenommen zu werden. Nutzen Sie dieses geballte Franchisewissen, und lassen sich bei Ihrem Erfolgsweg im Franchising unterstützen - nehmen Sie gleich Kontakt auf!

ZUM BERATERFINDER

Checklisten & wichtige Informationen

Die wichtigsten Fragen, die Franchisenehmer mit dem zukünftigen Systemgebergeber klären sollten.

Checkliste für Franchisenehmer

Jeder Franchisevertrag sollte auf das jeweilige Franchisesystem zugeschnitten sein. Es gibt aber bestimmte Regelungen, die in allen Franchiseverträgen enthalten sein sollten.

Checkliste zum Franchisevertrag

Wie sollte ich mich auf ein Bankengespräch vorbereiten. Darüber informiert die Checkliste des Verbands Öffentlicher Banken.

CHECKLISTE für BANKENGESPRÄCHe