Pflege und Haushaltsnahe Dienstleistungen

Erstes digitales Branchentreffen

Der Pflegesektor nimmt nicht nur gesamtwirtschaftlich an Bedeutung zu. Branchenunternehmen setzen bei der Expansion immer stärker auf das Geschäftsmodell Franchising. Dies spiegelt sich auch bei den stetig wachsenden Mitgliederzahlen aus diesem Bereich innerhalb unseres Verbandes wider.

Wie Synergien im Pflegesektor geschaffen werden können und welche franchisespezifische Herausforderungen jetzt und in der Zukunft anstehen, darüber wurde diese Woche unter Verbandsmitglieder aus der Branche diskutiert.

Gemeinsam mit unserem virtuellem Gastgeber, Peter Blassnigg von der PROMEDICA PLUS Franchise GmbH, wurden verschiedene Themen aufgergiffen, beispielsweise: Weiterlesen “Pflege und Haushaltsnahe Dienstleistungen”

Kommentare

Ab dem 10. Juli gilt es: Online Portale für Überbrückungshilfe starten

Kurzfakten zum Programmstart der Corona-Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen

Corona-Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen in Höhe von bis zu 24,6 Mrd. Euro. Auch wenn inzwischen viele der gesundheitspolitisch notwendigen Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wieder gelockert wurden, leiden zahlreiche Franchisesysteme immer noch unter erheblichen Umsatzeinbußen. Diese besonders hart von der aktuellen Krise betroffenen Unternehmen soll nun geholfen werden. Die Bundesregierung hat deshalb ein weiteres Hilfsprogramm in Höhe von 24,6 Mrd. Euro beschlossen. Wie bereits bei der „Soforthilfe für kleine Unternehmen und Soloselbständige“ geht es um unbürokratische und schnelle Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Im Folgenden wird der Prozess der Antragsstellung erklärt und dargestellt. Weiterlesen “Ab dem 10. Juli gilt es: Online Portale für Überbrückungshilfe starten”

Kommentare

Qualitätsmanagement in Franchisesystemen steigern? Intensiver Erfahrungsaustausch bei REDDY Küchen

Unser Vollmitglied REDDY Küchen & Elektrowelt war Gastgeber eines vielfältigen Workshoptages, bei dem konkrete Strategien und Lösungen zu folgenden Themen erarbeitet wurden:

  • Partnerzufriedenheit steigern
  • Betreuung Ihrer Franchisepartner: Wie sieht das „perfekte“ Betreuungsjahr aus?
  • Kommunikation zwischen Franchisezentrale und Franchisepartnern, Organisation von (regionalem) Erfahrungsaustausch inkl. Benchmarking
  • Organisation von Schulungen & Seminaren / Erhöhung von Teilnahmequoten
  • Digitale Prozesse und Know-How-Transfer in Franchisesysteme

Weiterlesen “Qualitätsmanagement in Franchisesystemen steigern? Intensiver Erfahrungsaustausch bei REDDY Küchen”

Kommentare

Geballtes Franchise Knowhow, Netzwerken, BestPractice – der Grundstock einer jeden Schule des Franchising

Diese Woche fand die 63. Schule des Franchising in Berlin statt. Zusammen kamen dort 22 Vertreter aus franchiseinteressierten Unternehmen sowie bestehenden Franchisesystemen zusammen, um sich über das gesamte Themenspektrum des profesionellen Führens eines Franchisesystems zu informierten. Rede und Antwort standen ihnen die erfahrenen Referenten mit ihrem Knowhow zu folgenden Themen: Weiterlesen “Geballtes Franchise Knowhow, Netzwerken, BestPractice – der Grundstock einer jeden Schule des Franchising”

Kommentare

Politische Arbeit des Franchiseverbandes – ein kleiner Rückblick aus 2018

Anhörungen im Bundestag / Fachgespräche mit MdBs / Fachgespräche in Bundesministerien uvm.

Zahlreiche Gespräche und vielseitige Austauschformate wurden wahrgenommen, um sich für die Franchisewirtschaft relevanten Themen zu positionieren und diese zielgerichtet zu kommunizieren. Weiterlesen “Politische Arbeit des Franchiseverbandes – ein kleiner Rückblick aus 2018”

Kommentare

Konstruktive Sitzung mit intensiven Diskussionen im Rechtsausschuss

Viel stand auf der Arbeitsagenda des Rechtsausschusses, als sich dieser zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr bei seinem Vollmitglied BackWerk in der Systemzentrale in Essen traf. Die Schwerpunktthemen dabei waren:

  • Aktuelle Arbeit des Franchiseverbandes und des Franchise Instituts
  • Vorstellung und Impulsvortrag des gastgebenden Franchisesystem BackWerk
  • Umfrage und aktueller Stand der Diskussion zur VGVO Novellierung
  • Insolvenzrecht/Insolvenzanfechtung und Franchising: „positive Kenntnis einer Zahlungsunfähigkeit“ – was ist vom Franchisegeber aus zu beachten?
  • Kommission Wettbewerbsrecht 4.0
  • Aktuelle Rechtsprechung

Weiterlesen “Konstruktive Sitzung mit intensiven Diskussionen im Rechtsausschuss”

Kommentare

Leitfaden zur Professionalisierung des Partnermanagements entwickelt

Erkennen, Vermeiden und Lösen von Konflikten Franchisesystemen, dies war das zentrale Thema in der vergangenen Sitzung des Ausschusses Qualität und Ethik. Das Treffen fand bei DAHLER & COMPANY in der Systemzentrale in Hamburg statt. In den vergangenen drei Sitzungen war der Ausschuss mit der Ausarbeitung desLeitfadens für das Partnermanagements beschäftigt. Nun stand die Finalisierung der Ausarbeitung an. Weiterlesen “Leitfaden zur Professionalisierung des Partnermanagements entwickelt”

Kommentare

Start-up-Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft – richtiger Ansatz, aber nicht weit genug gehend

Mit EXIST und dem German Accelerator unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) innovative Start-ups. Jetzt wurde erstmals ein Unternehmen mit 1 Milliarde Dollar bewertet und steigt damit in die Start-up-Königsklasse der „unicorns“ auf. Mit dem EXIST-Programm fördert das BMWi die Gründung von High-Tech Start-ups aus der Wissenschaft. Nach der Gründung stehen mit dem German Accelerator weitere Unterstützungsmöglichkeiten für die Internationalisierung und Marktexpansion zur Verfügung. Weiterlesen “Start-up-Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft – richtiger Ansatz, aber nicht weit genug gehend”

Kommentare

FKI veröffentlicht: Neuer Index bildet Stimmungslage in Franchisesystemen ab

Auf dem Podium: Prof. A. Hecker, W. Martius, F. Roebers, K. Enders, Dr. H. Schumacher

Neben der allgemeinen jährlichen Statistik hat der Deutsche Franchiseverband nun erstmals ausgewählte Insider und Franchisekenner innerhalb seiner Mitgliedschaft nach ihren individuellen Einschätzungen der Stimmungslage am Franchisemarkt befragt. Das Ergebnis lässt sich nun regelmäßig im FRANCHISE KLIMA INDEX (FKI) ablesen. Ganz konkret wurde der FKI für das 1. Halbjahr 2018 im Rahmen des FRANCHISE FORUMS am 5. Juni in Berlin vorgestellt: Weiterlesen “FKI veröffentlicht: Neuer Index bildet Stimmungslage in Franchisesystemen ab”

Kommentare

Bundesministerium für Wirtschaft erstellt Praxisleitfaden für Franchise Interessierte

Erprobtes Geschäftskonzept gegen Gebühr, Tipps für künftige Franchisenehmer, Was Sie mit Ihrem zukünftigen Franchisegeber klären sollten, Fünf typische Stolpersteine für Franchisenehmer – diese Kernthemen und viele mehr greift das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in seiner neuen Publikation GründerZeiten 04 auf.

Zielgruppe ist dabei der Gründungsinteressierte, der im Rahmen einer Franchisepartnerschaft den Schritt in die Selbständigkeit wagen möchte.

Dabei greift das BMWi auf die Statistiken, Checklisten und Expertentipps des Deutschen Franchiseverbandes zurück.

Wir freuen uns über diese gelungene Ausgabe und jetzt viel Spaß beim Lesen GruenderZeiten-04

Kommentare