Treffen des Rechtsausschusses in Düsseldorf

Unser Rechtsausschuss war diesmal hybrid zu Gast bei Deloitte in Düsseldorf. Ein großes Dankeschön an Dr. Mathias Reif und Dr. Christine von Hauch für die tolle Gastfreundschaft sowie an die Impulsgeber zu den Themen LegalTech und Nachhaltigkeitsstrategien in Franchisesystemen. Die Vielzahl der besprochenenen Themen und Ergebnisse, ob bspw. zu Social Media Guidelines, Preisangebenverordnung, Markenführung, Datenschutz, werden unseren Mitgliedern über das OnlineForum zur Verfügung gestellt. Große Vorfreude gibt es bereits jetzt auf das nächste Treffen in Hamburg. Weiterlesen “Treffen des Rechtsausschusses in Düsseldorf”

Kommentare

Weiterentwicklung junger Franchisesysteme

Beim Thema „junge Franchisesysteme“ geht es weniger darum, wie viele Jahre ein System bereits besteht, sondern um die Frage, ob es wirklich vollständig entwickelt ist. Was ist aus dieser Perspektive ein junges System? Aufschluss darüber geben fünf Kriterien, an denen sich Franchisegeber orientieren sollten. Und genau damit beschäftigt sich das laufende Seminar “Weiterentwicklung Junger Systeme“, welches sich digital auf drei Tage verteilt. Weiterlesen “Weiterentwicklung junger Franchisesysteme”

Kommentare

Großes Wiedersehen im Rechtsausschuss in Präsenz

Diese Woche tagte unser Rechtsausschuss in hybrider Form bei Noerr in Düsseldorf. Ob vor Ort am Rhein oder im digitalen Raum, der Austausch und die Diskussionen wurden in alle Himmelsrichtungen geführt. Ein großes Dankeschön für das große Engagement und das intensive sowie offene Teilen von Franchise Knowhow gilt den Mitgliederinnen und Mitglieder unserers Ausschusses.

Hier eine Auswahl der besprochenen Themen: Weiterlesen “Großes Wiedersehen im Rechtsausschuss in Präsenz”

Kommentare

Neues zu Überbrückungshilfe IV

Mit der Überbrückungshilfe IV wird die Hilfe weiter für die von der Corona-Pandemie betroffenenen Unternehmen für den Föderzeitraum Januar bis März fortgesetzt. Neu: Verlängerung der Antragsberechtigung für Unternehmen, die wegen Unwirtschaftlichkeit infolge von Corona-Regeln im Zeitraum 1. Januar bis 28. Februar freiwillig schließen. Zum Überblick: Was ist die Überbrückungshilfe IV?

Weiterlesen “Neues zu Überbrückungshilfe IV”

Kommentare

Neues aus dem Franchiserecht

Rechtsausschuss tagt in digitaler Runde

…und schon wieder fand ein digitales Wiedersehen unseres Rechtsausschusses statt. Die Vorfreude auf ein Präsenztreffen war groß, dennoch hat trotz des Ausweichens in den digitalen Raum der Beteiligung mit 32 Mitgliedern keinen Abbruch getan.

Viel stand auf der Agenda, hier ein kleiner Einblick: Weiterlesen “Neues aus dem Franchiserecht”

Kommentare

Stellungnahme zum Vertikal-GVO-Entwurf der EU-Kommission

Die EU-Kommission hat am 9.7.2021 den Entwurf einer neuen Gruppenfreistellungsverordnung (VGVO-E) nebst ergänzenden Leitlinien (LL-E) zur Beurteilung von Vertriebsverträgen vorgelegt. Der Deutsche Franchiseverband begrüßt die meisten vorgelegten Regeln; sie enthalten viele gute Änderungen bzw. Klarstellungen. Sorge bereitet jedoch die geplante Behandlung des Informationsaustausches zwischen Franchisegeber und Franchisenehmern. Darüber hinaus sieht der Deutsche Franchiseverband weiterhin Änderungsbedarf bei der Know-how-Definition, den nachvertraglichen Wettbewerbsverboten sowie bei Preisbindungen.

Die Stellungnahme des Deutschen Franchiseverbandes zum Vertikal-GVO-Entwurf der EU-Kommission ist hier in Gänze zu lesen: Deutscher Franchiseverband_Stellungnahme zum Vertikal-GVO-Entwurf der EU-Kommission_16.09.2021. Weiterlesen “Stellungnahme zum Vertikal-GVO-Entwurf der EU-Kommission”

Kommentare

Wahlprüfsteine Teil 3: Blick auf die Altersvorsorge für Selbstständige und Bürokratieabbau

In den vergangenen zwei Blogbeiträgen haben wir uns bereits mit den Antworten der Parteien zu den Themen Situation der Franchisewirtschaft und Ausblick zu den Coronahilfen sowie mit Gründungskultur und Förderungen von Gründungen auseinandergesetzt. In diesem und letzten Beitrag rund um die Wahlprüfsteine geht es um Altersvorsorge für Selbstständige und Bürokratieabbau. Weiterlesen “Wahlprüfsteine Teil 3: Blick auf die Altersvorsorge für Selbstständige und Bürokratieabbau”

Kommentare

Geballtes Know-how für Franchisesysteme – die 67. Schule des Franchsing

Diese Woche fand die 67. Schule des Franchising  tatt. 17 Vertreterinnen und Vertreter aus franchiseinteressierten Unternehmen sowie bestehenden Franchisesystemen trafen sich einmal mehr in digitaler Runde, um sich über das gesamte Themenspektrum des profesionellen Führens und Managens eines Franchisesystems zu informierten. Rede und Antwort standen ihnen die erfahrenen Referenten mit ihrem Knowhow zu folgenden Themen:

  • Entwicklung eines Franchisesystems
  • Perfektionierung eines Franchisesystems
  • Knowhow-Dokumentation
  • Franchise-Marketing
  • Erfolgsfaktoren beim Systemaufbau
  • Aufbau und Gestaltung des Franchisevertrages
  • Controlling bei Franchisesystemen
  • Erfolgreich im Franchising

Weiterlesen “Geballtes Know-how für Franchisesysteme – die 67. Schule des Franchsing”

Kommentare

Erfahrungsaustausch unter großen Franchisesystemen

Gastgeber: Fressnapf-Gruppe

In Nicht-Coronazeiten würden wir im Rahmen eines Round Tables bzw. eines Erfahrungsaustausches eine entsprechende gastgebende Systemzentrale besuchen. In Coronazeiten findet ein solches Treffen digital statt und auch hier darf die Gastgeberrolle nicht fehlen. Ein Gastgeber, der sein System vorstellt, über seine Herausforderungen und Entwicklungen berichtet, Impulse setzt, Erfahrungswerte teilt. Genau dies macht ein Round Table aus – der intensvie Wissens- und Knowhow Austausch zwischen unseren Mitgliedern. Diesmal war unser gastgebendes Franchisesystem unser langjähriges Vollmitglied die Fressnapf Gruppe. Schwerpunkte in den Diskussionen selbst waren Weiterlesen “Erfahrungsaustausch unter großen Franchisesystemen”

Kommentare

Zum Download verfügbar – Praxisleitfaden „Franchiserecht in der Coronakrise”

Aktuelle Version – Stand 23.02.21

Heute wurde die überarbeitete Fassung unseres Praxisleitfadens “Franchiserecht in der Coronakrise” in einer Webkonferenz vorgestellt.

Welche Fragen werden in der aktualisierten Version u.a. aufgeworfen und diskutiert?

  • Erhebung der Franchisegebühr auf die November- und Dezemberhilfe?
  • Störung der Geschäftsgrundlage beim Miet- und Pachtrecht – auf welcher Rechts- bzw. Kommunikationsgrundlage verhandle ich mit meinen Vermietern?
  • Neue Home Office Regelungen?
  • Was tut sich im Insolvenzrecht?
  • Was tut sich im Steuerrecht?
  • Gibt es Neuigkeiten in der Beurteilung einer Betriebsschließungsversicherungen?

Weiterlesen “Zum Download verfügbar – Praxisleitfaden „Franchiserecht in der Coronakrise””

Kommentare