In der vergangenen Woche kam die Jury der Franchise Awards zusammen, um aus den insgesamt 16 eingereichten Bewerbungen die besten sechs auszuwählen. Dem voraus gingen viele intensive Stunden, in denen die Jury die detaillierten und vielseitigen Unterlagen gesichtet, bewertet und untereinander diskutiert hat. Eines war in allen Bewerbungen klar zu erkennen: die große Begeisterung für das eigene System – und der berechtigte Stolz auf erfolgreiche Franchisepartner und darauf, die Herausforderungen der vergangenen Jahre mit unternehmerischer Stärke, Anpassungsfähigkeit und Innovationsgeist gemeistert zu haben. In 2025 freuen wir uns mit folgenden Nominierten in alphabetischer Reihenfolge: Weiterlesen “Franchise Awards 2025: Diese Unternehmen stehen auf der Shortlist”
Franchise im Fokus: Parlamentarisches Frühstück im Rahmen der Koalitionsverhandlungen
Die Zahl der Selbständigen und Unternehmer in Deutschland ist seit Jahren rückläufig. Gründungen gehen zurück, bürokratische Hürden steigen, und politische Förderinstrumente sind häufig fehlgeleitet. Damit Unternehmertum in seiner ganzen Vielfalt eine starke Zukunft hat, braucht es konkrete Verbesserungen, die die zukünftige Bundesregierung auf den Weg bringen muss. Weiterlesen “Franchise im Fokus: Parlamentarisches Frühstück im Rahmen der Koalitionsverhandlungen”
Franchising im Fokus des Europäischen Sozialen Dialogs
Im Rahmen des Europäischen Sozialen Dialogs diskutieren Gewerkschaften und Arbeitgeber regelmäßig unter Vorsitz der Europäischen Kommission über zentrale Fragen der Arbeitswelt. Bei der jüngsten Sitzung rückte Franchising in den Mittelpunkt – und mit ihm viele kritische Stimmen seitens der Gewerkschaften.
Der Vorwurf: Franchising senkt Arbeitsstandards. Gewerkschaften äußerten die Sorge, dass Franchisemodelle im Einzelhandel genutzt würden, um Standards für Beschäftigte zu umgehen oder zu senken. Besonders im Fokus steht derzeit Carrefour Polen: Polnische Gewerkschaften kritisieren die Arbeitsbedingungen bei einzelnen Franchisenehmern und fordern eine stärkere Regulierung. Auch das polnische Parlament wird sich im Mai 2025 in einer offiziellen Debatte mit dem Thema befassen. Weiterlesen “Franchising im Fokus des Europäischen Sozialen Dialogs”
Neues Vollmitglied: Bei Veloland nachgefragt!
Es ist wieder an der Zeit, ein neues Vollmitglied in unseren Reihen willkommen zu heißen. Mit Veloland bereichert ein innovativer Rad- und E-Bike-Anbieter unser Netzwerk. Doch warum hat sich Veloland für das Franchisemodell entschieden? Welche Bedeutung hat die Vollmitgliedschaft mit Systemcheck für das Unternehmen? Und welche Qualifikationen sollten potenzielle Franchisepartner mitbringen, um erfolgreich durchzustarten? Wir haben mit Sabine Thürheimer, Leitung Franchise, gesprochen und spannende Erfahrungswerte rund um den Systemcheck erhalten. Weiterlesen “Neues Vollmitglied: Bei Veloland nachgefragt!”
Erfolgreicher Abschluss unserer Deutschlandtour zur Bundestagswahl
Deutschland hat gewählt! Nun gilt es für uns, durchzuatmen, zu reflektieren und unsere Maßnahmen für die anstehenden Koalitionsverhandlungen vorzubereiten. In den kommenden Wochen werden zentrale politische Entscheidungen getroffen, die die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Unternehmertum und Franchising in Deutschland maßgeblich beeinflussen. Deshalb ist es unser Ziel, diese Verhandlungen aktiv zu begleiten und die Interessen der Franchisewirtschaft mit Nachdruck einzubringen. Bevor wir jedoch nach vorn blicken, möchten wir einen Moment innehalten und auf den erfolgreichen Abschluss unserer Deutschlandtour zur Bundestagswahl zurückschauen. Weiterlesen “Erfolgreicher Abschluss unserer Deutschlandtour zur Bundestagswahl”
Ausschuss für Franchisenehmer-Gewinnung zu Gast in Erfurt
Der Ausschuss für Franchisenehmer-Gewinnung traf sich heute in Erfurt, um die Arbeit der vergangenen drei Jahre zu reflektieren und zentrale Themen für die Zukunft zu definieren. Die Franchisewirtschaft unterliegt einem ständigen gesellschaftlichen Wandel, wodurch sich neue Trends und Entwicklungen in der Partnergewinnung deutlich abzeichnen. Wer sich über die bisherigen Arbeitsergebnisse des Gremiums informieren möchte, findet im OnlineForum (interner Mitgliederbereich) die ebenso praktischen wie spannenden Inhalte. Dort stehen aktuell Videos zu den Themen Leadgenerierung über die Systemwebsite, am Point of Sale sowie mithilfe von Brokern bereit – weitere folgen in den kommenden Wochen. Außerdem können die Aufzeichnungen der bisherigen Coffee Breaks zu aktuellen Aspekten der Partnergewinnung abgerufen werden. Doch wie geht es weiter? Weiterlesen “Ausschuss für Franchisenehmer-Gewinnung zu Gast in Erfurt”
Wissenschaftlicher Beirat des Deutschen Franchiseverbandes nimmt Arbeit auf
Der Wissenschaftliche Beirat des Deutschen Franchiseverbandes ist zu seiner konstituierenden Sitzung in Berlin zusammengekommen. Die renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis werden die Arbeit des Verbandes künftig mit wissenschaftlich fundierten Analysen und Gutachten in zentralen Themenfeldern unterstützen. Weiterlesen “Wissenschaftlicher Beirat des Deutschen Franchiseverbandes nimmt Arbeit auf”
Deutschlandtour zur Bundestagswahl – Erfolgreicher Abschluss der zweiten Etappe
Nach mehreren spannenden Stationen ist die zweite Etappe unserer Deutschlandtour zur Bundestagswahl abgeschlossen. Dieses Mal führte uns die Reise zu drei Unternehmen, die auf ganz unterschiedliche Weise zeigen, wie Franchising als Erfolgsmodell funktioniert – sei es beim Aufbau eines neuen Systems, in einer etablierten Tourismusmarke oder in einem erfolgreichen Fitnesskonzept.
Der Auftakt dieser Etappe führte uns am vergangenen Mittwoch nach Stuttgart zu Wernher Roesler Ingenieure, die mit der neuen Marke viviania frisch ins Franchising starten. Wernher Roesler, Gründer und Geschäftsführer, sowie Freya Hägele, die den Bereich Marketing betreut, gaben spannende Einblicke in die erste Phase des Aufbaus eines Franchisesystems – von der Markenentwicklung über die Entwicklung von Strukturen und Prozessen bis hin zu den Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, bevor die ersten Partner starten können. Besonders spannend war dieser Termin, weil wir hier gemeinsam mit politischen Vertretern erörtern konnten, wie der Weg ins Franchising beginnt und warum sich Unternehmen für dieses Geschäftsmodell entscheiden. Die Energieberatung ist ein Bereich mit wachsender Relevanz, in dem Franchise dazu beitragen kann, Beratungsleistungen einheitlich und effizient anzubieten. Mit dabei waren Hermann Färber, Bundestagsabgeordneter der CDU, Moritz C. Franz-Gerstein (Bündnis 90/Die Grünen) und Anna Ortwein (FDP). Der Austausch drehte sich insbesondere um die Frage, wie Gründerinnen und Gründer beim Aufbau neuer Systeme unterstützt werden können, welche regulatorischen Hürden den Markteintritt erschweren und wie Franchise als Modell dabei helfen kann, Unternehmenswachstum mit klaren Qualitätsstandards zu verbinden. Weiterlesen “Deutschlandtour zur Bundestagswahl – Erfolgreicher Abschluss der zweiten Etappe”
Netzwerktreffen: Unternehmerinnen stärken den Mittelstand

Vergangene Woche fand das 7. Netzwerktreffen zum Aktionsplan “Mehr Unternehmerinnen für den Mittelstand” auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Berlin statt. Zahlreiche engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen sowohl digital als auch vor Ort zusammen, um über aktuelle Herausforderungen und Chancen für Unternehmerinnen zu diskutieren. Auch wir vom Deutschen Franchiseverband waren mit FiF – Frauen im Franchise vertreten. Weiterlesen “Netzwerktreffen: Unternehmerinnen stärken den Mittelstand”
Erfolgreicher Abschluss der ersten Etappe unserer Deutschlandtour zur Bundestagswahl
Unsere Deutschlandtour zur Bundestagswahl hat ihre erste Etappe erfolgreich absolviert. Nach dem Auftakt bei Zauberfrau mit Jens Spahn in Rheine führte uns die Reise weiter nach Nordhorn zu unserem Vollmitglied Die Steinpfleger. Dort durften wir den Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann (CDU) begrüßen. Im Mittelpunkt des Austauschs stand das Potenzial von Franchising zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Besonders diskutiert wurde, welche politischen Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, um mehr Menschen für das Unternehmertum zu begeistern. Albert Stegemann betonte dabei, dass er sich gezielt für den Abbau bürokratischer Hürden einsetzt, um Franchisegründungen zu erleichtern und unternehmerisches Engagement insgesamt zu fördern. Ein besonderer Programmpunkt war zudem die Besichtigung der Produktionshallen von Die Steinpfleger, wo Herr Stegemann einen Einblick in die Entwicklung, Montage und Wartung der Maschinen für die Franchisepartner gewinnen konnte. Weiterlesen “Erfolgreicher Abschluss der ersten Etappe unserer Deutschlandtour zur Bundestagswahl”